- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Plakat Kinder-Rechte kommt in den Stadtratsitzungssaal
- Erste „Legal Walls“ in Bad Kreuznach eingeweiht
- Qualitätsentwicklung im Diskurs: Städtische Kitas überprüfen eigene Qualität
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Ab 25. November: B 48 in Höhe Weyersstraße wechselseitig halbseitig gesperrt
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Deckensanierungsarbeiten in der Gensinger Straße
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Am Tilgesbrunnen 2001 - 2015
Am Tilgesbrunnen
Im August 2001 hat der Stadtrat den Beschluss zur Teilnahme am Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ getroffen. Mit Bescheid des Ministeriums des Inneren und für Sport (ISM) vom 14.11.2001 wurde Bad Kreuznach mit dem Programmgebiet „Am Tilgesbrunnen“ in das Programm aufgenommen.
Das Gebiet „Am Tilgesbrunnen“ war von 2001 bis 2015 Programmgebiet und befindet sich südöstlich des Stadtzentrums. Nördlich wird es von der Bosenheimer Straße und südwestlich von der Mannheimer Straße begrenzt. Im Gebiet befindet sich das Stadteilbüro "Süd-Ost".
Es handelt sich hier um ein überdurchschnittlich großes Gebiet mit 213 Hektar und rund 11.000 Einwohnern, das entspricht rund 26 Prozent der Gesamtbevölkerung von Bad Kreuznach. Im Gebiet leben etwa 45 % Menschen mit Migrationshintergrund, davon etwa 30 % Aussiedler bzw. Spätaussiedler. Dieses sowohl in baulicher als auch sozialer Hinsicht sehr heterogene Quartier wird von ehemaligen Militärflächen der US Army zerschnitten (ca. 50 Hektar), wodurch sich funktional kein Quartierszentrum gebildet hat. Die Militärflächen werden erfolgreich von der Bad Kreuznacher Entwicklungsgesellschaft BKEG zu Wohngebieten und einem Gewerbepark entwickelt. Für das Gebiet sind Neubausiedlungen der 60er und 80er Jahre mit Mehrfamilien- und Einfamilienhäusern charakteristisch. Die Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAU verfügt über rund 1200 Wohneinheiten im Programmgebiet und entwickelt hier Baugebiete.
Weitergehende Gebietsbeschreibungen finden sich im Abschlussbericht der Zwischenevaluation oder der Sozialraumanalyse. Strategische Ziele, Handlungsfelder und künftige Maßnahmen beschreibt die Fortschreibung des integrierten Entwicklungskonzepts.