- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Archivdokumente digitalisiert und in einem Findbuch aufgelistet
- Kita Jungstraße in Bad Kreuznach gewinnt Apfelbaum von der SDW Rheinland-Pfalz
- Guter Teamgeist im Amt für Kinder und Jugend: „Unsere Stärke liegt im Miteinander“
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Leitungsarbeiten: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung in der Dürerstraße
- Kanalarbeiten: B 48 Höhe Saline Theodorshalle stadteinwärts gesperrt
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Dem Holocaust durch Flucht entgangen: die Polizeiliche Abmeldung des jüdischen Metzgers Isidor Mayer
Polizeiliche Abmeldung des jüdischen Metzgers Isidor Mayer
Am 13. Mai 1935 stand in der Lokalpresse, dass es „vor der jüdischen Metzgerei Isi Mayer, Kreuzstraße“ zu einer „friedlichen Demonstration“ gekommen war, „als festgestellt wurde, dass arische Einwohner zum Kauf das Geschäft betraten“. Isidor Mayer übte, wie schon sein Vater und Großvater, den Beruf des Metzgers in Bad Kreuznach aus. Unter dem Namen Isi Mayer warb er zum Beispiel an Sylvester für seine Ochsen-, Kalb- und Hammelmetzgerei in der Kreuzstraße 19. Mit koscheren Knoblauchwürstchen belieferte er 1925 das „Restaurationszelt“ von Julius Baruch auf dem Jahrmarkt. Der vorliegende „Große Meldeschein“ bestätigt seine polizeiliche Abmeldung von Bad Kreuznach, ausgestellt am 20. Juli 1937, des örtlichen Einwohnermeldeamtes.
Der am 20. November 1884 in Kreuznach geborene Isidor Mayer zog anschließend zusammen mit seiner am 26. August 1886 in Winnweiler geborenen Frau Irma Strauß – bis dahin wohnten sie in der Ludendorff Straße 21 (heute Aschoffstraße)−, nach New York. Der Vermerk „Eltern mit der Normandie“ ist als Hinweis zu werten, dass das jüdische Ehepaar mit der Normandie, einem Passagierschiff, das zur Zeit seiner Fertigstellung im Jahr 1935 als größtes Schiff der Welt galt, nach Amerika übersetzte. Isidor und Irma Mayer hatten zwei Kinder: Alfred und Ludwig, beide in Kreuznach geboren und wie ihr Vater gelernte Metzger. Sie waren zu diesem Zeitpunkt volljährig und im April beziehungsweise Juni 1935 nach New York übergesiedelt.
Der Meldeschein ist Bestandteil einer Schenkung, die dem Stadtarchiv 2018 übergeben wurde. Er stellt ein wichtiges Zeugnis des Teils der jüdischen Kreuznacher Bevölkerung dar, die dem nationalsozialistischen Regime durch Auswanderung entfliehen und dadurch überleben konnte.
StAKH MS Juden
©Franziska Blum-Gabelmann 2019