Haus der Stadtgeschichte

PROJEKTE

Das Rezept: Ebernburger Stichpfeffer

Demnächst im Haus der Stadtgeschichte – Das Rezept: Ebernburger Stichpfeffer  

Das Rezept „Ebernburger Stichpfeffer mit Kartoffelklößen“ ist dem „Gaumenführer: Herzhaft-leckeres von Nahe und Hunsrück“ entnommen. Die Broschüre, die für das Naturparadies Nahe-Hunsrück warb, wurde um 1980 von dem  Kreisverkehrsamt des Kreises Bad Kreuznach herausgegeben. „Zusammengetragen, probegekocht und vorgebruzzelt“  wurden die deftigen Gerichte „aus Omas Küche“ von dem Koch Hans-Jürgen Ziegler. Der damalige Landrat  Hans Schumm (1927-2007) ermunterte den Leser in seinem Vorwort dazu, die Gerichte nachzukochen und – mit heimischem Bier und Wein zu genießen. In der Broschüre finden sich 25 Rezepte und Fotos von Gerichten aus der Region, darunter: „Kreuznacher Zwiwwelkuche“, „Kreuznacher Spansau (Original Zimmersches Rezept)“, „Ebernburger Stichpfeffer“ oder „Kirn-Sulzbacher Kartoffelklöße“. Ob es sich bei dem Spansaugericht, das für 20-25 Personen berechnet ist, tatsächlich um das Originalrezept des bekannten Bad Kreuznacher Gastronomen und Fastnachters Otto Zimmer (1896-1966) handelt, konnte nicht in Erfahrung gebracht  werden. Dem „Ebernburger Stichpfeffer“ wird eine hohe Authentizität bei der Zutatenzusammensetzung  zugesprochen. Ein traditionelles bäuerliches Gericht,  das bei den früher durchaus üblichen Hausschlachtungen zubereitet wurde, da dann in einem Privathaushalt frisches Schweineblut verfügbar war. Doch nicht nur da, sondern auch in den Gasthöfen der Region war das Gericht zumeist im Herbst auf der Speisekarte zu finden. Vielleicht animiert das Rezept den einen oder anderen Leser dazu, sich auf eine geschmackliche Erinnerungsreise ins letzte Jahrhundert zu begeben. Die Rezeptsammlung dokumentiert Alltagskultur und ist ein Zeugnis der sich stetig verändernden Essgewohnheiten nicht zuletzt in einer Region. Die Broschüre ist Teil einer Materialsammlung, die sich mit dem Essen und Trinken in (Bad) Kreuznach beschäftigt.

Jetzt noch im Stadtarchiv unter StAKH MS Kur

Franziska Blum-Gabelmann


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.