Zwei Schaufenster im Haus der Stadtgeschichte sind mit jeweils zwölf Türchen bestückt, hinter denen sich Archivalien aus den Beständen des Hauses verbergen. Zu jedem dieser Archivalien, Bild- wie Textdokumente, haben die Mitarbeiter*innen kleine Informationstexte geschrieben, die via QR-Code auf unserer Homepage zu erreichen sind.
Bis Heilig Abend erzählen ausgewählten Archivalien so eine kleine Stadtgeschichte zum Thema Advent und Weihnachten, so Stadtarchivarin Franziska Blum-Gabelmann. „Wir wollen mit dieser besonderen Schaufenster-Ausstellung auch in diesem Jahr einen Einblick in unsere Bestände im Haus der Stadtgeschichte bieten und zeigen wie vielfältig dieser dank vieler Schenkungen von Bürgerinnen und Bürgern ist“.
Bilder und Texte finden Sie ab 1. Dezember täglich im Schaufenster bzw. auf unserer Homepage.
So viel schon vorab: Ein buchstäbliches Highlight gibt es am 24. zu sehen, bis dahin beleuchten die Bilder und Texte hinter den Türchen in Form von Rezepten, historischen Stadtansichten oder Aufnahmen von Bad Kreuznacher Adventsveranstaltungen die dunkle Jahreszeit.
Foto: Das Kalenderblatt Nr. 13 aus dem Jahr 2020. Litt.: Steffen Kaul, Puppenfee-Kaufhaus Krämer-Kaufhof in: Geschichtshäppchen um Viertel vor Sechs. Mannheimer Straße. Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte in Erinnerungen, Stickelcher, Vorträgen und Szenen. Bad Kreuznach 2019, S. 216-223.