„Chakka“, wo kommt das eigentlich her? Ich habe mich im Netz mal drüber informiert und habe einiges gefunden, denn „Chakka“ habe ich manchmal in einem Tennis-Match nach einem langen und erfolgreich abgeschlossenen Ballwechsel gerufen und die Becker-Faust geballt.
„Tschakka“ ist ein Kunstwort, das der Liedermacher Stephen Janetzko für sein Lied mit dem Titel „Tschakka, Du schafftst es“ verwendet hat. „Tschakka“ ruft und schreibt auch der niederländische Buchautor Emil Rutelband bei seinem Motivationstraining.
Motivation ist gerade in diesen Tagen so wichtig, weil die Corona-Pandemie unser Alltagsleben so erschwert und verkompliziert.
Also liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger: Tschakka, wir schaffen das!
gez. Hansjörg Rehbein 6.10.2020