- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Plakat Kinder-Rechte kommt in den Stadtratsitzungssaal
- Erste „Legal Walls“ in Bad Kreuznach eingeweiht
- Qualitätsentwicklung im Diskurs: Städtische Kitas überprüfen eigene Qualität
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Ab 25. November: B 48 in Höhe Weyersstraße wechselseitig halbseitig gesperrt
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Deckensanierungsarbeiten in der Gensinger Straße
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
7. Dezember
Gute und billige Pfefferkuchen
3 Pfd. Honig od. Syrup, 4 Pfd. Weizenmehl, 150 g ausgewaschene Butter, 120 g gereinigte Pottasche in einer Tasse Franzöischer Branntwein aufgelöst ein Pfund geschälte und geschnittene Mandeln, 400 g Zucker, 70 g Nelken, 20 g Zimt, 125 g Zitronat, 100 g Pomeranzen. Der Honig wird gekocht, kochend in eine Schüssel gegossen, dann die Butter u. die Gewürze hinzugeben, zuletzt das Mehl, dann wird der Teig auf einem Brett festgeknetet, dann läßt man den Teig warm zugedeckt im warmen Zimmer 8-10 Tage stehen, rollt und sticht ihn aus.
Schokoladen-Makronen
¼ Pfd. Mandeln, ¾ Pfd. Zucker, 150 gr. Schokolade, 1 Teelöffel Cacao, 2 Eiweiß. Das Eiweiß zu steifem Schnee geschlagen, dann Mandeln, Zucker u. Chacau (Cacao) lade hinzu, in kleinen Häufchen auf Blech gelegt!
Die Jüdin Margot Strauß trat 1928 in die Redaktion des Öffentlichen Anzeigers ein und arbeitete dort bis 1933. Ihr Wunsch als Journalistin zu arbeiten wurde durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten verhindert, die ihre Entlassung forderten. Trotz Protest des Verlegers Harrach und des Redaktionsleiters Clar folgte die Entlassung. Sie wanderte nach Großbritannien aus, wo sie im Zweiten Weltkrieg interniert wurde. Margot Strauß arbeitete als Haus- und Büroangestellte. 1947 heiratete sie Max Pottlitzer. Ihr Nachlass wird im Haus der Stadtgeschichte aufbewahrt.
StAKH NL Pottlitzer-Strauß
Franziska Blum-Gabelmann