Johanna Amalie Cornelia Emilie Schmithals (1880-1975), die kurz Nelli genannt wurde, machte als Autodidaktin und erste Frau in Kreuznach die Fotografie zu ihrem Beruf, ohne je ein eigenes Fotoatelier zu unterhalten. Sie fotografierte ihre Heimatstadt und deren unmittelbare Umgebung. Landschaften, Waldinnenansichten, Felsformationen, Gebäude und Gebäudeteile erregten ihre Aufmerksamkeit. Menschen waren nicht das bevorzugte Motiv der alleinstehenden Frau, trotzdem sich einige Portraitaufnahmen in ihrem Nachlass erhalten haben. In ihrer Tätigkeit als freie Fotografin übernahm sie Auftragsarbeiten für diverse Bildungsinstitutionen wie z.B. die Universität Frankfurt, das Heimatmuseum in Kreuznach oder Einrichtungen wie die Diakonie in Kreuznach. In sieben Mappen veröffentlichte sie u.a. „Bilder von Alt-Kreuznach“. Für die Stadtgeschichte stellen ihre Fotos eine bedeutende historische Quelle dar. Sie zeigen u.a., wie deutsche Truppen auf ihrem Rückzug von der Westfront 1918 Kreuznach passieren.
StAKH NL Gamp 2008-0212
Franziska Blum-Gabelmann