. Weihnachtskrippen stellen einen zentralen Bestandteil des Weihnachtsbrauchtums dar. Ihre Verehrung geht auf die Weihnachtsgeschichte nach Lukas (2.12) zurück („Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt“). Sie dienen der Veranschaulichung und Verehrung des weihnachtlichen Geschehens, denn die zentrale Botschaft ist: Gott ist Mensch geworden. Ria Liegel-Seitz durchlief auf der Kunstgewerbeschule in Mainz und der Staatsschule für angewandte Kunst in München, eine Ausbildung, die sie dazu befähigte, aus unterschiedlichen Materialien Kunstobjekte herzustellen. Trotzdem einige Werke von ihr wie Plastiken, illustrierte (Kinder-)Bücher etc., erhalten geblieben sind, machte sie sich in ihrer Heimatstadt einen Namen vor allem durch ihr ehrenamtliches Engagement. Von 1955 bis 1980 leitete sie den von ihr initiierten Werkskindergarten der Firma Seitz. Der heutige Verbleib der Krippe ist unbekannt.
StAKH NL Schuck
Franziska Blum-Gabelmann