Entstanden ist es vier Jahre nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges und strahlt auf anrührende Weise Frieden und Hoffnung aus. Zu sehen sind wesentliche Elemente des Weihnachtsbrauchtums. Der Adventskranz, dessen erste Kerze am ersten Sonntag im Advent und dessen vierte Kerze am letzten Sonntag im Advent, dem Sonntag vor Weihnachten entzündet wird. Er stellt ein Symbol der Vorweihnachtszeit dar. Der Weihnachtsbaum oder Weihnachtsstrauß, der am Ende der Adventszeit, dem Heiligen Abend entzündet wird. Die gefüllte Plätzchenschale, die darauf verweist, dass die Fastenzeit mit Beginn der Weihnachtszeit beendet ist. Und dann ist da noch der Rauschgoldengel, dessen Existenz an eine anrührende Geschichte aus Nürnberg erinnert – Ursprung des „Nürnberger Christkindels -, ein strahlender Mittelpunkt der Szenerie.
NL Reininger
Franziska Blum-Gabelmann