Bloß nicht in Endzeitstimmung verfallen! Der Krieg in der Ukraine, die zunehmenden Hitzewellen und Unwetter als Boten der Klima-Katastrophe, die Inflation und die Sorge vor dem Kälteschock im Winter durch einen Mangel an Gas, deren Preis weiter in die Höhe schnellen wird, wie die Experten befürchten. Das alles gräbt kratergroße Sorgenfurchen in die Stirn.
Die Lebenslust sollten wir uns nicht nehmen lassen, ohne ignorant und leichtsinnig gegenüber den Gefahren des Alltags, also auch gegenüber Corona zu sein. „Lebe den Moment und denke positiv“, raten die Psychologen. Optimisten leben länger, haben US-Forscher in einer Studie herausgefunden.
Wir haben uns durch die Lockdowns gequält, sind gestählt und hoffen „bloß nicht noch einmal“. Vom Runterfahren des öffentlichen Lebens raten Experten in ihrem aktuellen Gutachten ab. Die Maßnahmen hatten nicht den erwarteten Effekt. Eine Bilanz, auf allerdings dünner Faktenlage, gezogen.
Wer möchte, kann auch den „Pandemie Ausnahmezustand“ spielen. Das preisgekrönte Brettspiel für die ganze Familie wurde bereits 2008 auf den Markt gebracht und nun aktualisiert: Hier ein Auszug der Spielanleitung: Entferne bei der Aktion „Seuche behandeln“ alle Würfel einer Farbe. Entferne Würfel heilbarer Seuchen automatisch von deinem Standort (gib im Falle des Supervirus zusätzlich 1 Impfdosis ab) und verhindere, dass solche dort platziert werden.
Foto. Für den Optimisten ist das Glas mindestens halbvoll