„Moses Mauser (1852-1913) war ein origineller Zeitgenosse. Ein echter Kreuznacher aus der Geisberggasse, aktiver Fassenachter und in der Lokalpresse zeitweise so präsent wie sein Antipode, der Antisemit Dr. Heinrich Prieger. Als Inhaber eines Textilgeschäftes verfiel Mauser auf die Idee, seine Inserate in Versform zu setzen, Seine Reime kommentierten die große Politik oder das Kreuznacher Lokalgeschehen, um dann den Bogen zum Warenangebot seines Ladens zu schlagen. Dank dieser Werbegedichte lässt sich ein Stück weit nachvollziehen, wie ein kleiner Ladenbesitzer in der Gründerzeit gelebt hat und wie er die Welt sah.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung der VHS im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdische Geschichte in Deutschland“ ist frei. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen Geimpft, Genesen, oder Getestet (3-G-Regel).