Zu Beginn des Monats konnte damit begonnen werden 2240 Akten und Schriftstücke (43 laufende Meter) aus dem „langen Jahrhundert von 1789-1914“ nach deren Säuberung und mit neuer Verpackung versehen in die dafür vorgesehenen klimatisierten Magazine im Keller vom Haus der Stadtgeschichte einzuräumen.
Die Arbeiten hat das Team der Restauratorin Ricarda Holly aus Kruft ausgeführt. „Die besonders stark beschädigten, eingerissenen Stellen habe ich mit dem Hinweis, ,müssten restauriert werden` versehen.“ Zu den von Staub und Siegelschimmel gesäuberten Archivalien, die nun wieder den Benutzern nach über einem Jahr zur Verfügung stehen, gehören beispielsweise die Akten über die „Unterhaltung der öffentlichen Marktplätze (1822-1852), die „Beschwerden gegen die Gewerbesteuer“ (1820-1828) und die „Schenkungen zum Vortheil der Armen“ (1824-1847).
Foto: Sarah Förster (li.) und Anne Wohlleben räumen die Akten wieder in die Regale