Die Hortkinder waren in zwei Gruppen aufgeteilt, die im Wechsel die Ausstellung über den Bad Kreuznacher Olympioniken Konrad Frey im Puricelli-Salon im Schloßparkmuseum und im Haus der Stadtgeschichte sich die Schaufensterpräsentation zu den Olympischen Spielen von 1992 in Barcelona bis 2021 in Tokio mit Bad Kreuznacher Beteiligung anschauten. Außerdem zeigte Hansjörg Rehbein ihnen aus dem Bestand des Archivs alte Fotos, Medaillen und erzählte von den großen Sportlern der Stadt, angefangen vom Weitspringer Karl Hornberger, der als Kind Sprünge über den Ellerbach trainierte und vor über 100 Jahren, 1920, Deutscher Meister wurde.
Rehbein nutzte die Gelegenheit, für die Kreiznacher Mundart zu werben. Denn die Kinder interessierten sich für die großen Plakate, auf denen Texte vom“Hombes“ (Karl-Rudolf Hornberger), dem Sohn des großen Weitspringers, abgedruckt sind. Gemeinsam wurde gelesen und übersetzt. Die Kinder versprachen, mit Oma und Opa „kreiznacherisch“ zu üben, denn viele Mütter und Väter beherrschen das Platt nicht (mehr).