Seite Mitte April läuft die Corona-Dokumentation im Haus der Stadtgeschichte. Seither wurden hunderte von Fotos von Hinweisen auf die Corona-Schutzvorschriften in Schaufenstern, Behörden, Betrieben etc. gemacht, Plakate, Flyer, Handzettel gesammelt. Über 100 Einträge umfasst das Corona-Tagebuch mittlerweile. Bei den Corona-Gesprächen werden Interviews mit Betroffen wie Feuerwehrleute, Ärzte, Erzieherin als Hördokumente aufgezeichnet.

Zum Fotoshooting kamen eine junge Mutter mit ihrem Baby, ein Ehemann und Vater, der sich mit Frau und Tochter fotografieren ließ, Rollstuhlfahrer(innen), eine 93 Jahre alte Frau, die selbst viele Masken schneiderte und verschenkte, ein Mann mit Jahrmarktsmaske und dessen Frau, die einige Masken mitbrachte. ein FCK-Fan mit dem Vereinslogo auf der Maske und ein Teenager-Pärchen, das den Abschluss bildete.
Fast die ganze Zeit dabei ein Fernsehteam des SWR, das einen Beitrag für die Landesschau drehte, der in dieser Woche im Dritten Programm ausgestrahlt werden soll.
gez. Hansjörg Rehbein, 7. September
Fotos: Georg Troll ließ sich mit Ehefrau Elisabeth und Tochter Theresa von Markus Schmidt-Keber fotografieren, Veronika Gugenheimer hatte ihre Tochter Franziska mitgebracht und wurde auch vom SWR-Kameramann gefilmt.