Lina Hilger ist eine der Pionierinnen der Reformpädagogik und der Frauenbewegung in Deutschland. Wegen ihrer kritischen Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus wird sie als Schulleiterin 1933 beurlaubt. Zwei weitere Namen im LKP sind Nelli Schmithals (1880-1975), eine Fotografin, der viele eindrucksvolle Stadtmotive zu verdanken sind und Klara Schütze (1876-1963), die für die SPD von 1911 bis 1930 Stadtverordnete war. Sie führte mit Maria Wenzel von 1911-1930 ein Kinderheim an der Saline Theodorshalle und arbeitete zudem als Studienrätin im Schuldienst. 1944 saß sie aus politischen Gründen in sogenannter Schutzhaft bei den Nationalsozialisten.
Stadtarchivarin Franziska Blum-Gabelmann ermuntert zur Mitarbeit am LKP. „Teilen Sie uns doch mit, welche bedeutenden Frauen noch in das Lexikon aufgenommen werden sollten.“ Namen oder auch das Angebot, einen eigenen Beitrag zu schreiben, können unter stadtarchiv@bad-kreuznach.de gemeldet werden.
Weitere Information zu Lina Hilger unter Lexikon Kreuznacher Persönlichkeiten | Stadt Bad Kreuznach (bad-kreuznach.de)