Haus der Stadtgeschichte

Neues

Vortragsreihe über Opfer des Nationalsozialismus noch bis Freitag

Berührende Briefe an einen polnischen Zwangsarbeiter


Weitere Dokumente stellte Stadtarchivarin Franziska Blum-Gabelmann zur Verfügung. 141 Briefe und 23 Postkarten sowie zwei Lohnsteuerkarten und ein weiteres amtliches Schreiben, die auf einem Dachboden in Duchroth gefunden und dem Stadtarchiv geschenkt wurden. Adressat ist der polnische Zwangsarbeiter Stanisław Jakóbczyk, dem die Familie und Freunde aus der Heimat schrieben - wertvolle Zeitdokumente aus den Jahren 1940 bis 1945. Aus einigen Briefen las Julia Röttjer bei ihrem Vortrag im Haus der Stadtgeschichte vor, der Auftakt der Themenwoche „Opfer des Nationalsozialismus“.

Seine Freundin und spätere Frau Maria Sulek schreibt am 29.12.1942: „Es ist eine Woche her, dass ich nach so langem Schweigen einen neuen Brief von dir erhalten habe, ich verstehe, dass du hart arbeitest, denn du konntest dich nicht einmal dazu aufraffen, mir eine kurze Antwort zu geben, auf die ich von Tag zu Tag mit klopfendem Herzen gewartet habe, wie konntest du mich mit so viel Unruhe zurücklassen, oder wolltest du mich vielleicht ganz und gar vergessen."

Brief von Zygmunt, geschrieben im Auftrag der Mutter von Stanisław Jakóbczyk, 23.10.41: 

"Mama bittet Dich, dass du dir über deinen Zustand und deine Lage nicht zu viele Sorgen machst, das muss bald enden, dann werden wir über alles besser Bescheid wissen. Mach dir keine Sorgen, denke nicht daran, lebe von einem Tag auf den anderen." 

"P.S.  Bei uns in Wojkowice ist es auch schwer, wie überall.

Getreide muss man abgeben, angeblich auch Kartoffeln." 

"Ich sende dir viele Grüße aus der ganzen Familie, wünsche alles Gute, schnelle Befreiung, besuche uns dann, wir werden uns weiter unterhalten."

Jakubczyk geriet am 20.9.1939 in der Nähe von Biłgoraj in deutsche Kriegsgefangenschaft. Er war in einigen Kriegsgefangenenlagern interniert und wurde letztendlich im März 1941 in den Zivilstatus überführt, damit er, unter Umgehung der internationalen Konventionen für Kriegsgefangene, für die Deutschen Zwangsarbeit leisten sollte. Zunächst wurde er wohl als Zwangsarbeiter in der Landwirtschaft in Katzenbach (Rockenhausen, im Donnersbergkreis) eingesetzt. Dann kam er nach Duchroth. 

Nach dem Ende des Kriegs blieb Jakóbczyk weiter in der französischen Besatzungszone, wo er sich noch im Dezember 1945 befand.  Danach ist Jakóbczyk nach Polen zurückgegangen. Gestorben ist er im Jahr 1999.  „Es ist außergewöhnlich, dass wir uns dem Schicksal eines polnischen in der Landwirtshaft eingesetzten Zwangsarbeiter mit so vielen individuellen Zeugnissen nähern können“, misst Julia Röttjer diesem Fund einen großen Stellenwert bei. „Dabei ist es auch bemerkenswert, dass es eine so umfangreiche Korrespondenz (141 Briefe und 23 Postkarten) von 1940 bis 1945 gab und sie sich erhalten hat. Wenn man sie weiter aufarbeitet, wird dort sicherlich einiges darüber zu erfahren sein, wie die Familie den Besatzungsalltag im oberschlesischen Industriegebiet erlebt hat. Über die Erfahrungen von Stanisław Jakóbczyk als Zwangsarbeiter in Duchrodt erfahren wir auf diese Weise allerdings nur mittelbar etwas. Vielleicht gelingt es, in polnischen Archiven weitere Dokumente dazu zu finden. Wir wissen auch nicht ganz genau, in welcher Art und Weise in den Briefen auf die Zensur Rücksicht genommen wurde.“

Für seine Zwangsarbeit stand ihm die Bundesrepublik Deutschland 350 D-Mark zu! Eine Summe, über die die Zuhörerinnen und Zuhörer im Haus der Stadtgeschichte verständnislos den Kopf schüttelten.

Die Diskussion um ein zentrales Berliner Gedenken für die Opfer Polens im Zweiten Weltkrieg wird seit einigen Jahren geführt. Zugleich existieren dezentral an unzähligen Orten Gedenkzeichen in Form von Erinnerungstafeln, Denkmalen oder Grabstellen. Diese Zeichen sind zugleich Bestandteil der Geschichte der deutschen und polnischen Kultur und der Vergangenheit polnischen Lebens in Deutschland. Die Auseinandersetzung damit und die Erforschung und Erzählung ihrer Geschichten sind ein wichtiger Teil des deutsch-polnischen Verhältnisses.

Das Deutsche Polen-Institut sucht für sein Forschungsprojekt:

  • Hinweise auf die Schicksale von Polinnen und Polen in Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.
  • Spuren der Erinnerung an sie im öffentlichen Raum wie Gedenksteine, Tafeln u. a.
  • Fotos, Dokumente – zum Beispiel Briefe, Karten, Ausweise, Tagebucheinträge.
  • damit verbundene Erinnerungsstücke aus der Zeit des Nationalsozialismus und aus der Nachkriegszeit in der Region.
  • ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und deren Angehörige.
  • Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus den Regionen.

Hinweise an Julia Röttjer, Email: roettjer@dpi-da.de, Adresse: Residenzschloss / Marktplatz 15, 64283 Darmstadt, Telefon: 06151-4202-23 (Montag, Mittwoch, Donnerstag)


Foto: Julia Röttjer nahm vor ihrem Vortrag im Haus der Stadtgeschichte Einblicke in die Briefe, die Zwangsarbeiter Stanisław Jakóbczyk aus seiner Heimat bekam. 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.