Doch hatte ich nach ein paar Versuchen aufgehört ihn zu korrigieren, denn ich fand seinen beharrlichen Irrtum charmant, obwohl ich nie Elvis-Fan war. Er lächelte stets, sobald er mich sah, und manchmal brachte ich ihn am Ende meiner Kurzhaarfrisur zum Lachen, wenn ich ironisch fragte, wo denn meine Elvis-Tolle geblieben war.
Heute nun lag am Eingang, neben dem Desinfektionsspender, ein Hausaufgabenheft, in das sich jeder Kunde eintragen sollte. Das habe ich gemacht, wahrheitsgemäß. Und am liebsten hätte ich in Klammern noch Elvis dazu gesetzt, mit einem Kreuzzeichen – als Zeichen, dass der echte Elvis nun „out“ war. Aber er sah meinen Namen, nickte verständig – und begrüßte mich erstmals mit meinem richtigen Namen.“
Pitt Elben, 6. Juni 2020
Foto: Die Kollektion 'Americana' schafft eine atmosphärische und kraftvolle filmische Sicht aufdie amerikanische Jugendkultur der 1950er Jahre, beschreibt Friseur.com. Foto: Kiest,