- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Archivdokumente digitalisiert und in einem Findbuch aufgelistet
- Kita Jungstraße in Bad Kreuznach gewinnt Apfelbaum von der SDW Rheinland-Pfalz
- Guter Teamgeist im Amt für Kinder und Jugend: „Unsere Stärke liegt im Miteinander“
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Leitungsarbeiten: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung in der Dürerstraße
- Kanalarbeiten: B 48 Höhe Saline Theodorshalle stadteinwärts gesperrt
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Beeindruckendes KunstWerk von Hanna Cauer
7. Dezember: Die schwebende Göttin im Schnee
Die „Schwebende Göttin“ von Hanna Cauer ist ein beeindruckendes Werk der Künstlerin aus der bekannten Bildhauerfamilie Cauer. Hanna Cauer (1889-1969) war eine bedeutende Figur in der deutschen Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Bildhauerin und engagierte Kunstpädagogin. Sie wurde als drittes Kind und älteste Tochter von Ludwig Cauer und Frederice Cauer, geb. Engelsmann, in Bad Kreuznach geboren. Ihre Lehrerin war Lina Hilger. Cauer hatte, ermutigt von Max Liebermann, mit vierzehn Jahren ihre erste Ausstellung in Berlin und erhielt 1930 als erste Frau ein Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo. Ihre Werke, die oft mythologisch oder allegorische Themen behandeln, sind oft von einer tiefen Sensibilität für die menschliche Form und Emotion geprägt.
Die „Schwebende Göttin“ zeigt eine 1.60 m hohe stilisierte weibliche Figur, die - in einer dynamischen Pose dargestellt - gerade im Begriff ist auf der Erde zu landen. Diese Ausführung vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Spiritualität und lädt die Betrachter dazu ein, über die Themen des Lebens, der Natur und der menschlichen Existenz nachzudenken. Die Verwendung von geschwungenen Linien und sanften Formen verleiht der Skulptur eine harmonische Ästhetik, die sowohl beruhigend als auch inspirierend wirkt. Vor der endgültigen Bronzefassung entwarf Hanna Cauer zwei lebensgroße Gipsfiguren, die nicht nur mit wehenden Röcken bekleidet waren, sondern auch entgegen der jetzigen eher naturalistischen Ausführung, klassizistische Gesichtszüge trugen.
Im Oranienpark ist die Skulptur nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch eine beliebte Sehenswürdigkeit für Spaziergänger und Besucher, die die ruhige Atmosphäre des Parks genießen möchten. Die Kombination aus Kunst und Natur schafft einen besonderen Raum der Reflexion und Inspiration. Die „Schwebende Göttin“ bleibt somit ein bedeutendes kulturelles Erbe für Bad Kreuznach und ein Symbol für die kreative Kraft der Frauen in der Kunstgeschichte.
Text und Foto: Stefan Kühlen
Quellen: Masa, Elke: Die Bildhauerfamilie Cauer im 19. und 20. Jahrhundert. Berlin 1989.
Tesch, Anne: Die Bildhauerfamilie Cauer. Bad Kreuznach 1977.
Hanna Cauer – Wikipedia (Stand: 03.12.2024)