Hesdörffer, Heinrich Ludwig
Nachname: | Hesdörffer | |
Vorname: | Heinrich Ludwig | |
genannt: | Heinz | |
Religion: | jüd. | |
geboren: | 30.1.1923 | |
gestorben: | 3.5.2019 | |
Vater: | Hesdörffer Karl, *Fulda 9.6.1882 †Frankfurt a.M. 10.6.1934; Kaufmann | |
Mutter: | Joseph Johanna, *Altenbamberg 14.1.1887 † Sobibor 3.6.1942 | |
curriculum vitae: | Wurde am 16.4.1929 eingeschult, wechselte zum Gymnasium an der Stadtmauer, ehemals „Deutsche Oberschule“ (DOS; 1933-1938); Da es jüdischen Schülern untersagt war, an deutschen Schulen unterrichtet zu werden, zog er nach Frankfurt am Main und besuchte dort bis März 1939 das Philanthropin; am 30.3.1939 wanderte er mit seinem Bruder in die Niederlande aus; wurde in Amsterdam am 6.3.1943 verhaftet; durchlief 5 Konzentrationslagern und überlebte am den Todesmarsch; wurde am 2.5.1945 in Grabow-Below (Mecklenburg-Vorpommern) befreit,. emigrierte über Belgien 1947 nach Südafrika; machte sich u.a. mit dem Handel von Modeschmuck selbständig; 2002 zogen Heinz und Lotte Hesdörffer in die USA; 1.1.2009 kam Heinz zurück nach Deutschland; überreichte die Thorarolle aus der zerstörten Synagoge in Kreuznach am 28.5.2010, die wieder ihren Platz in der hiesigen Synagoge erhielt. Als Zeitzeuge suchte er Jugendgruppen und Schulklassen auf; 2011 gründete er den gemeinnützigen Verein „Bildungswerk Heinz Hesdörffer e.V.“; drehte mit Jugendlichen 2012/13 den Film „Schritte ins Ungewisse“; bis zu seinem Tod trat er unermüdlich für eine Gesellschaft ohne Antisemitismus und Fremdenhass ein. | |
Heirat: | Mayer Lotte Karoline, *Kaiserslautern 18.9.30 † Annapolis, Maryland USA 16.7.2015; verh. Johannesburg/Südafrika 15.8.1954 | |
Kinder: | Hesdörffer Charles, *Johannesburg/Südafrika 16.12.1955; | |
Parteimitgliedschaften/ Vereinsmitgliedschaften: | keine | |
Auszeichnungen/ Orden: | 14.12.2018 Bundesverdienstkreuz am Bande | |
Veröffentlichungen der Person: | Bekannte traf man viele | |
Veröffentlichungen zur Person/ Werkverzeichnis: | Film: Schritte ins Ungewisse. | |
Abbildungen: | www.bw-hh.de | |
Zusammenfassende Würdigung: | ||
Andreas Duhrmann | zurück |