Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv

Garde, Rina

Garde, Rina

Nachname:
Garde
Vorname:Rina
genannt: Lina
Religion:
jüd.
geboren: Offenbach/Main 26.11.1866
gestorben: Treblinka 21. oder 22.9.1942
Vater:
Matthias Joseph Garde *Friedberg 18.10.1835, †Offenbach 1.11.1917; Kaufmann
Mutter: Lehrberger Amalia *Rödelheim 20.11.1844
curriculum vitae:
Seit der Heirat mit dem Geschäfts- und Kaufmann Lion Strauß ab 10.7.1891 in Kreuznach lebend, führt sie das Geschäft "Frankfurter Schuhlager", das spätestens ab 1912 in der Mannheimer Straße 89 ansässig ist, seit dem Tod des Ehemannes am 26.4.1899 bis zum Eintritt des Sohnes Julius Strauß; in der Reichspogromnacht Verwüstung des Geschäfts; das Gewerbe wurde am 7.12.1938 bzw. 16.1.1939 zwangsabgemeldet; am 25.7.1942 Deportation über Köln nach Theresienstadt. Am 19.9.1942 Transport ins Ghetto Treblinka.
Heirat:
Strauß Lion Viktor *Unterriedenberg 27.12.1861 †Kreuznach 26.4.1899  verh. Offenbach 10.7.1891
Kinder:

Julius *Kreuznach 1.9.1895 †San Francisco 15.10.1974

Parteimitgliedschaften/ Vereinsmitgliedschaften:

Auszeichnungen/ Orden:
Veröffentlichungen der Person:

Veröffentlichungen zur Person/ Werkverzeichnis:

Abbildungen:
Zusammenfassende Würdigung:

Irene Dillyzurück

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.