Zusammenfassende Würdigung

Im Jahrmarktsplan von 1835 ist neben den „Wirthsbuden“ auch ein großes „Tanzzelt“ eingezeichnet, außerdem eine Menagerie, ein „Seiltänzer“ und ein „Caroussell“. Wer dieses „Caroussell“ betrieben hat, ist auf dem Plan leider nicht vermerkt, aber spätestens Anfang der 1840er Jahre baute der Kreuznacher Wagner und Mehlhändler Michael Dentzel sein erstes Karussell auf dem Kreuznacher Jahrmarkt auf. Michael Dentzel, dessen Vorfahren um 1750 von Mannheim nach Kreuznach kamen – sein Vater war Perückenmacher, die weiteren Vorfahren allesamt Kupferschmiede – hatte das Karussell in seiner Werkstatt selbst gebaut. Auch die handgeschnitzten Karussell-Pferde, Löwen und andere Tiere stammten von seiner Hand.
Die Konstruktion des Karussells war sehr einfach. An einem abgestrebten Mast waren Auslegerstangen befestigt, an denen die geschnitzten Tiere und Holzsitze hingen. Angetrieben wurde Dentzels Karussell von Menschenhand.

Michael Dentzel bereiste auch die umliegenden Märkte. Auf dem Kreuznacher Jahrmarkt hatte er über 20 Jahre lang seinen festen Standplatz.