Schmithals, Hans
Nachname: | Schmithals | ![]() |
Vorname: | Hans Felix Ernst | |
genannt: | Hans | |
Religion: | ev. | |
geboren: | Kreuznach 28.3.1878 | |
gestorben: | München 1.10.1964, auf dem Ostfriedhof in München nach Feuerbestattung begraben | |
Vater: | Schmithals Heinrich Wilhelm Reinhard *1846 †1913); königlich-preußischer Hofbuchhändler und Verleger | |
Mutter: | Hintzmann Emilie Frederike Gertrude *1850 †1939) betrieb Fremdenpension für Kurgäste in Kreuznach | |
curriculum vitae: | Abitur; Beginn einer kaufmännischen Lehre in Darmstadt, Anfang 1890er Jahre Arbeit in Darmstädter Architekturbüro, um 1895 Studienreisen nach Paris und Wien, Abbruch der Lehre; zum 15.7.1900 Rückkehr von Darmstadt nach Kreuznach; ab 27.9.1902 Studium an den Lehr- und Versuch-Ateliers für angewandte und freie Kunst in München bei Hermann Obrist und Wilhelm von Debschitz, es entstehen Werke der Malerei und Grafik; zwischen 1903 und 1904 zum Leiter der Werkstatt für Handtapetendruck ernannt, Hinwendung zum Kunsthandwerk, es entstehen Tapetenentwürfe, Teppiche, Möbel und Lampen; im Dez. 1912 Gründung des Ausstellungsverbandes für Raumkunst in München zusammen mit Wolfgang von Wersin und Walther Haggenmacher; 1934 als technischer Mitarbeiter an der Ausstellung "Die Strasse" beteiligt, zwischen 1934 und 1945 am Deutschen Museum in München in der Abteilung für den Straßenbau beschäftigt, 1936 und 1937 Tätigkeit in der technischen und künstlerischen Leitung der Ausstellung "Die Strassen Adolf Hitlers in der Kunst"; seit den 1950er Jahren Restaurierung alter Gemälde und Grafiken und neue Schaffenstätigkeit in der Malerei | |
Heirat: | ledig | |
Kinder: | keine bekannt | |
Parteimitgliedschaften/ Vereinsmitgliedschaften: | keine bekannt | |
Auszeichnungen/ Orden: | keine bekannt | |
Veröffentlichungen der Person: | Die Alpen. 1. Aufl. Berlin 1926 und Zürich 1926; 2. Aufl. Berlin und Zürich 1927; 3. Aufl. Berlin und Zürich 1930; | |
Veröffentlichungen zur Person/ Werkverzeichnis: | Publikationen und Artikel: Eugen Kalkschmidt, Arbeiten von Hans Schmithals, in: Dekorative Kunst, Bd. XXII (XVII, 6. März 1914), S. 265-272; | |
Abbildungen: | StaKH NL Hans Schmithals | |
Andrea Richter | zurück |