- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Plakat Kinder-Rechte kommt in den Stadtratsitzungssaal
- Erste „Legal Walls“ in Bad Kreuznach eingeweiht
- Qualitätsentwicklung im Diskurs: Städtische Kitas überprüfen eigene Qualität
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Ab 25. November: B 48 in Höhe Weyersstraße wechselseitig halbseitig gesperrt
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Deckensanierungsarbeiten in der Gensinger Straße
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Breuer-Weber, Berta Johanna
Breuer-Weber, Berta Johanna
Nachname: | Weber, verh. Breuer-Weber | |
Vorname: | Berta Johanna | |
genannt: | Berti | |
Religion: | ev. | |
geboren: | Kreuznach 4.8.1911 | |
gestorben: | Göttingen 29.1.1989 | |
Vater: | Weber
Ernst Karl *Solingen 27.4.1877 †Bad Kreuznach 3.11.1944; Kaufmann und Schäftefabrikant | |
Mutter: | Schober
Agnes *Rüdesheim 20.8.1880 †Hirschfeld 1.10.1933 | |
curriculum vitae: | Bis 1931
Besuch des Städtischen Lyzeums der Frauenoberschule Bad Kreuznach, Förderung
durch Lina Hilger, Veröffentlichung des Abschlussexamens
,,Hunsrücker-Sprüche‘‘; 1931-33 Grafikausbildung an der Kunstakademie Düsseldorf; ab 1933 tätig als freischaffende Grafikerin und Unterstützung der schwerkranken Mutter in Hirschfeld; 1933 Tod der Mutter und Umzug nach München, um u.a. im Kösel & Pustet Verlag zu arbeiten; 1937 Heirat mit dem Kunstmaler Josef Breuer in Obermenzing und Geburt der Tochter Ursula; 1937-50 verschiedene Aufenthaltsorte im Hunsrück und weitere Veröffentlichungen; 1939 geht Josef Breuer an die Ostfront; ab 1950 Aufenthalt Atelierhaus Asterstein in Koblenz; 1956 Tod des Ehemannes; 1964-89 entstehen erste Texte für Kinderbücher und es folgen viele Veröffentlichungen im Pestalozzi-Verlag bis zu ihrem Tod. Sie gilt als Pionierin des deutschen Kindersachbuchs. | |
Heirat: | Breuer
Josef *Köln-Lindenthal 21.10.1912 †Koblenz 5.2.1956
verh. Obermenzing 30.4.1937; Kunstmaler | |
Kinder: | Tochter | |
Parteimitgliedschaften/ Vereinsmitgliedschaften: | Berufsverband
Bildender Künstler Rheinland-Pfalz | |
Auszeichnungen/ Orden: | Straßenbenennung
2011 | |
Veröffentlichungen der Person: | Hunsrücker-Sprüche. Bad Kreuznach 1931; Fröhliches Kinderspiel. Wittlich 1938; Hurra, wir gehen zur Schule. Wittlich 1939; Wir besuchen heute fleißige Handwerksleute. Wittlich 1939; Unser Moselwein im Volksmund. Wittlich 1940; Wir spielen unterwegs. Fröhlicher Zeitvertreib auf der Reise. München 1964; Hokuspokus, wir zaubern. München 1965; Wir spielen Indianer. München 1966; Alles für die Puppenmutter. München 1967; Unterhaltung an kranken Tagen. Barcelona 1968; Spiel- und Bastelbuch. Erlangen 1969; Kinder basteln Geschenke. Erlangen 1969; Lustige Basteleien. Göttingen 1969; Lustige Spielereien. Göttingen 1969; Von Januar bis Januar. Geschichten für das ganze Jahr. 1971; Kunterbunte Sachen zum Lesen und Lachen. Göttingen 1972; Geschenke basteln. Erlangen 1973; Das kleine alte Auto. Eine ABC-Geschichte. Göttingen 1973; Das rosarote Haus. Eine 1-2-3 Geschichte. Göttingen 1973; Spiel und Bastelstunde. Erlangen 1973; Essen und Trinken. Erlangen 1974; Max und Minimaus. Göttingen 1974; Spielen. Erlangen 1974; Vor dem Einschlafen. Erlangen 1974; Baden – Bilderbuch. Erlangen 1974; Das kann ich schon. Erlangen 1975; Das weiß ich. Erlangen 1975; Lustige Geschichten. Göttingen 1975; Was ich höre. Erlangen 1975; Was ich sehe. Erlangen 1975; Bär und Hase gehen in die Schule und andere Geschichten. Göttingen 1976; Drinnen und draußen. Erlangen1976; Geschichten für das ganze Jahr. Göttingen 1976; Groß und Klein. Erlangen 1976; Lang und kurz. Erlangen 1976; Schnell und Langsam. Erlangen 1976; Ein Sack voll Rätselgeschichten. Erlangen 1977; Basteltips für Spiele und Geschenke. Göttingen 1978; Reise um die halbe Welt. Eine ABC-Geschichte. Göttingen 1979. Als Mitwirkende: Festgedichte. München 1968; Der schlaue Kunibert und andere lustige Kinder- und Tiergeschichten. Göttingen 1975; Basteltips für Spiele und Geschenke. Göttingen 1986; Die schönsten Weihnachtsgeschichten mit vielen Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen, Weihnachtsliedern mit Noten zum Singen und Spielen, Backrezepten für Weihnachtsgebäck und Bastelanleitungen. München 1992; Besuch im Osterhasenreich – Ein Bilderbuch zum Vorlesen und Selberlesen. München 1993; Die schönsten Weihnachtsgeschichten 24 Geschichten vom kleinen Englein Plotsch. München 1996; Das große Weihnachtsbuch – Geschichten in Großdruckschrift, Lieder, Backen, Basteln. München 1997. | |
Veröffentlichungen zur Person/ Werkverzeichnis: | OeA 11.8.2001, Keiner kennt sie, alle kennen ihre Bücher. Kinderbücher der Kreuznacher Grafikerin und Autorin Berti Breuer-Weber erschienen zum Teil in Millionenauflage – Ausstellung in der Stadtbibliothek. Bad Kreuznach; AZ 14.8.2001, Werke in 13 Sprachen. Kinderbuchautorin von Berti Breuer-Weber zu sehen. 14.8.2001; OeA 15.8.2001, Die witzigsten Passagen strich der Lektor. Die Kinderbuchautorin Berti Breuer-Weber war gar nicht so brav – Ausstellung in der Stadtbibliothek; Hedwig Brüchert, Berti Breuer-Weber (1911-1989) Graphikerin, Kinderbuchautorin, Koblenz. In: Rheinland-Pfälzerinnen: Frauen in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur in den Anfangsjahren des Landes Rheinland-Pfalz. Mainz 2001, S. 59-61; Klaus Peter Decker: Berti Breuer-Weber (Hunsrücker Autoren, 6). In: Die Hott, Morbacher Hefte zur Geschichte und Gegenwart, 5 Jg. (1987), Nr. 10, S.31-34; Bernd Goldmann/Henner Grube/Joachim Hempel (Hg.): Literarisches Rheinland-Pfalz heute. Ein Autorenlexikon. Mainz 1988, S. 30f.; Das Künstlerhaus auf dem Asterstein zu Koblenz. Dokumentation und Ausstellung. Konzept und Realisation: Franz-J. Heyen. Koblenz 1987; Sabine Jung: Die bildende Kunst in Rheinland-Pfalz und ihre Domizile. Die Künstlerhäuser Asterstein, Edenkoben, Schloß Balmoral. In: Kunst in Rheinland-Pfalz 1948-1998. Jahrbuch zum fünfzigjährigen Bestehen des BBK Rheinland-Pfalz, hg. v. d. Berufsverband Bildender Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V.o.O. 1998, S. 185-193. | |
Emilia Stateczny | zurück |