- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Archivdokumente digitalisiert und in einem Findbuch aufgelistet
- Kita Jungstraße in Bad Kreuznach gewinnt Apfelbaum von der SDW Rheinland-Pfalz
- Guter Teamgeist im Amt für Kinder und Jugend: „Unsere Stärke liegt im Miteinander“
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Leitungsarbeiten: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung in der Dürerstraße
- Kanalarbeiten: B 48 Höhe Saline Theodorshalle stadteinwärts gesperrt
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Benutzung
Wie funktioniert Archiv?
Herzlich willkommen in unserem Haus der Stadtgeschichte!
Wenn Sie uns besuchen möchten und unsere Dienste in Anspruch nehmen, ist dies vorerst nur mittwochs und freitags möglich. Im Erdgeschoss haben wir für Sie einen 140 Quadratmeter großen Aufenthaltsbereich mit bis zu acht Arbeitsplätzen (inklusive einen PC-Arbeitsplatz), der durch die großen Panoramafenster mit viel Licht für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Unser Haus verfügt über schnelles und kostenfreies "NaheNet WLAN".
Drei Mal heben wir Archivalien aus: um 10.15, 12.15 und 14.15 Uhr geben Sie ihre Bestellung des von Ihnen gewünschten Archivgutes an unserer zentralen Servicestelle ab. Innerhalb von zirka 15 Minuten werden Ihnen die angeforderten Unterlagen ausgehändigt. Zuvor müssen Sie ein Bestellformular ausfüllen. Sie können dieses Formular auch vorab online herunterladen und ausgefüllt per E-Mail zurückschicken und uns mitteilen, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit Sie uns besuchen werden. Die von Ihnen bestellten Archivalien liegen dann zwei Wochen lang für Sie bereit.
Für Onlinebestellungen
Vor einem Besuch in unserem Haus der Stadtgeschichte können Sie sich die dafür notwendigen Formulare für das Benutzen und das Bestellen herunterladen, ausfüllen und diese vorab an uns mailen und darüber hinaus mitteilen, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit Sie uns besuchen werden. Für Ihre Zeitplanung weisen wir Sie darauf hin, dass die Archivalien zu festgelegten Zeiten drei Mal am Tag "ausgehoben" werden: um 10.20 Uhr, um 12.45 Uhr und um 14.15 Uhr.
In unserem Findbuch können Sie sich auch von Zuhause aus über unsere Archivalien informieren.
Tipps zur Recherche
Als Hilfsmittel steht Ihnen kostenlos ein Lesegerät für mikroverfilmtes Archivgut zur Verfügung. Wegen der großen Nachfrage empfiehlt sich eine Reservierung. Desweiteren kopieren wir Ihnen auf Wunsch Unterlagen (DIN-A4 und DIN-A3). Einen Buchscanner können Sie selbst nutzen. Weitere Bände lokaler Tageszeitungen können Sie auf Papier lesen und die Sie interessierenden Seiten oder einzelne Artikel kopieren (sofern nicht für die Vervielfältigung gesperrt) gegen eine Gebühr, die in der Benutzerordnung festgelegt ist. Gleiches gilt auch für die Nutzung unseres Buchscanners. Einwohnerdaten vor 1912 sind in unseren Beständen Familien- und Haushaltungsbögen erfasst. Dieses Archivgut dürfen Sie selbst nutzen.
Bei Ihrer Recherche in unserem Haus helfen wir Ihnen gerne. Wenn Sie die alte Deutsche Schrift nicht lesen können, geben wir Hinweise.
Bestellung vor Ort
Wenn Sie erstmals unser Haus der Stadtgeschichte besuchen, müssen Sie zunächst einen Benutzungsantrag ausfüllen. Damit informieren Sie uns, welches Archivgut wir Ihnen vorlegen sollen und ob Sie Hilfe benötigen. Über unser Findbuch haben Sie einen Überblick über alle verfügbaren Archivalien, die nach Themenschwerpunkten in pdf-Dateien einzeln aufgeführt sind, Beispiel: Sind Sie an einer bestimmten Urkunde interessiert, finden Sie diesen Überblick im Findbuch unter Ordner "Urkunden". Suchen Sie nach Vereinen, Verbänden und Stiftungen, verschafft Ihnen der Ordner 20 "Vereine, Verbände und Stiftungen" einen Überblick. Das Findbuch kann in einem PC, der Ihnen als Arbeitsplatz zur Verfügung steht, aufgerufen werden.
Bei weiteren Besuchen füllen Sie ein Bestellformular aus, mit dem Sie die Benutzung der Sie interessierenden Archivalien beantragen. Auf diesem Formular unterschreiben Sie zudem einige Verpflichtungen, die die Voraussetzung für das Bestellen und Benutzen sind.