Die Gesellschaften Informieren

Positive Entwicklungen im Bereich Gesundheit, Tourismus und Bäder


Gegenüber dem Jahr 2022 lag die Steigerung bei den Übernachtungsgästen bei 11,7 Prozent und bei den verbuchten Übernachtungen bei 10,6 Prozent.  Zwar weist die amtliche Erhebung des Landesamtes für Statistik in Rheinland-Pfalz für das Vor-Corona-Jahr gleichfalls 143.000 Gäste mit 631.000 Übernachtungen aus. Aber zwischenzeitlich sind alle Betriebe mit weniger als zehn Betten und somit fast alle Ferienwohnungen durch die Änderung der Methodik aus der Sta­tistik herausgefallen. Diese Zahl dürfte bei mehr als 20.000 Übernachtungen liegen, so dass die tat­sächliche Übernachtungszahl über 650.000 anzusetzen ist. Die Beliebtheit von Ferienwohnungen und privaten Gästehäusern hat seit der Pandemie und dank der großen Buchungsportale merklich zugenommen.

Dabei schneidet Bad Kreuznach deutlich besser ab, als die vorläufigen Zahlen des Landestrends ausweisen. Für ganz Rheinland-Pfalz gab das Landesamt vorläufige Zahlen bekannt, die im Vergleich zum Jahr 2022 eine Steigerung von 6,7 Prozent bei den Übernachtungen (8,3 Prozent bei den Gästen) und auch das Niveaus des Jahres 2019 wurde noch immer nicht erreicht.

Der Zuwachs bei den Übernachtungen erklärt auch die positive Ent­wicklung der Einnahmen aus dem Gästebeitrag, der erstmals mehr als 750.000 Euro in die Kassen der Stadt einbrachte und deutlich das Ergebnis von 2019 übertraf, wie die GuT mitteilt.

Auch beim Gästeservice macht sich der Aufschwung bemerkbar.  319 öffentliche und gebuchte Stadt­führungen zählten 5313 teilnehmenden Personen. Das war ein Anstieg um 30 Prozent. Die GuT bietet eine ganze Palette von Führungen und Events. Sehr beliebt waren dabei die geführte Weinprobe und die Kostümführungen, bei denen die Marktfrau, Schutzmann Wiechert oder der Kurgründer Prieger durch Kurgebiet und Neustadt führen.

Die Umsätze der Touristinfo und das Haus des Gastes stiegen um 177 Prozent - vor allem durch Kartenvorverkauf, Verkauf von Souvenirs und Mieteinnahmen. Insbesondere im Bereich Tagungen und Ver­mietungen hat sich diese Entwicklung im Bereich des Hauses des Gastes in den ersten Monaten 2024 fortgesetzt.

Die GuT ist auch verantwortlich für den Betrieb des Gesundheitszentrums. Dort werden Bad Kreuznach Kurmittel abgegeben (Solebäder, Heilschlamm) und auch physiotherapeutische Anwendungen. Mit 25.500 Behandlungen erreichte man eine Steigerung von 12 Prozent gegenüber dem Jahr 2022. Doch noch immer liegt man 30 Prozent unter der Nachfrage von 2019. Indessen fehlt es hier nicht an der Nachfrage, sondern - trotz der andauernden Suche der GuT – am Personal.

Die Kreuznacher Badgesellschaft (BAD) 

Die Kreuznacher Badgesellschaft verzeichnete gute Besucherzahlen im vergangenen Jahr. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Bäder immer besser besucht werden“, sagt Klaus-Dieter Dreesbach, Geschäftsführer der Kreuznacher Badgesellschaft.

Das Bäderhaus verzeichnete zwar insgesamt einen leichten Besucherrückgang von 40.265 in 2022 auf 35.135 Gäste im Jahr 2023, dies entstand jedoch aus der längeren Sommerpause im Jahr 2023. Auf die Öffnungstage betrachtet, ergibt sich ein Besucheranstieg im Bäderhaus: im Jahr 2022 bei 264 Öffnungstagen kamen 153 Besucher pro Öffnungstag; im Jahr 2023 bei 200 Öffnungstagen besuchten 176 Gäste pro Tag das Bäderhaus. Und dies trotz der Energiekostenpauschale zuzüglich auf die Eintrittspreise zum 1. Januar 2023. Mit Coupon-Aktionen, langen Sauna-Nächten und speziellen Event-Aufgüssen das Team Gäste an.     

Die Besucherzahlen in den crucenia thermen wurden im vergangenen Jahr über 30 Prozent gesteigert, von 107.466 im Jahr 2022 auf 141.402 Gäste in 2023, bei fast gleichen Öffnungstagen (351 in 2022 und 350 in 2023) und steigenden Eintrittspreisen zum 1. Januar 2023. Die Besucher pro Tag stiegen damit von 306 Besuchern auf 404 Besucher pro Tag. Mit dem Sommerfest, Coupon-Aktionen und Candle light Schwimmen war das Thermalbad sehr gut aufgestellt, auch durch Babyschwimmen, Kleinkinder-Schwimmkurse, Aqua-Fitness, Kooperationen mit Kliniken und dem Crucenia Gesundheitszentrum.

Auch die crucenia Totes-Meer-Salzgrotten verzeichneten ein Besucherplus von 46 Prozent. Damit stieg die Zahl von 7.131 im Jahr 2022 auf 10.479 Gäste im Jahr 2023. Besonders beliebt dort waren die Yogakurse und Klangreisen.

Salinenbad Freibad: Die Freibad-Saison startete zum 1. Mai 2023 und endete mit dem 15. September 2023 mit 78.450 Gästen (91.328 Gäste in 2022). Der sehr verregnete Sommer führte dazu, dass die Saison 2023 nicht an den Besuchererfolg des Vorjahres im Salinenbad anknüpfen konnte. 

Das Hallenbad war von Januar bis Ende April sowie vom 18. September bis Jahresende 2023 geöffnet. Hier konnte die Besucherzahl um 13 Prozent gesteigert werden auf 51.126 Gäste (45.124 Gäste in 2022) und damit pro Tag von 189 Besuchern auf 231 Besucher gesteigert werden. Der Eintritt ins Frei- sowie ins Hallenbad ist seit der Eröffnung des neuen Bades im Jahr 2021 konstant geblieben.

Viele Aktionen wie Ostereiersuche für Kinder, Sommerfest mit Musik, Hüpfburg und Rutschwettbewerb sowie Ferien-Angebote und der singende Weihnachtsmann lockten Jung und Alt ins Salinenbad. Dreizehn Schulen, davon sechs Grundschulen, kommen zum Schwimmunterricht ins Salinenbad. Zudem trainieren acht Vereine aus Bad Kreuznach und der Region im Bad.


Text: Gemeinsame Pressemitteilung der Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH und der Kreuznacher Badgesellschaft (BAD).

Archivfoto: Das Kurs- und Bäderviertel Bad Kreuznachs von oben. Foto: Badgesellschaft

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.