Europas Werte Kindern vermittelt

Gelungener „Europatag Junior“ im Museum für PuppentheaterKultur Bad Kreuznach


Mit dem „Europatag Junior“ verfolgte die Stadt das Ziel, den Kindern Bad Kreuznachs Europas Werte nahezubringen und Kultur niederschwellig zugänglich zu machen. Oberbürgermeister Emanuel Letz eröffnete den Nachmittag mit einer herzlichen Begrüßung der kleinen und großen Gäste und hob die zahlreichen Vorteile Europas gerade auch für Kinder und junge Menschen hervor. Dazu zählen etwa Vielfalt und Kultur, Bildung und Austausch, Frieden und Sicherheit, (Kinder-)Rechte und Wohlergehen, Mobilität, Gemeinschaft und Solidarität.

„Ich bin sehr stolz, dass wir den Europatag dieses Jahr ganz im Zeichen der Kinder feiern konnten. Die Veranstaltung diente als Beispiel, die Kultur und den europäischen Geist lebendig zu halten. Ich danke allen Beteiligten, insbesondere dem Dornerei-Theater, die diesen besonderen Nachmittag möglich gemacht haben“, so der Oberbürgermeister.

Markus Dorner begrüße die kleinen und großen Gäste im Theaterssal des PuK-Museums.


Aufführung über Freundschaft und Verständigung

Das Stück des Dornerei-Theaters vermittelte die Botschaft des Europatags auf wunderbare und charmante Weise. Die Puppenspieler Eleen und Markus Dorner zeigten kindgerecht und mit viel Spielfreude, wie wichtig Verständigung und Freundschaft sind. Die Geschichte von „Riesling und Zwerglinde“ erzählt von einem zu klein geratenen Riesenjungen und einem zu groß gewachsenen Zwergenmädchen, die vor dem Streit ihrer Familien fliehen. Auf ihrer Reise lernen sie, wie sie trotz ihrer Unterschiede Freunde sein können.

Am Europatag feiert die Stadt Bad Kreuznach die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich

Die Kauz-Marionette, ein Geschenk der Partnerstadt Bourg-en-Bresse und Symbol der langjährigen Freundschaft zwischen den Städten, war ein besonderer Teil der Aufführung. Der kluge Kauz vermittelte im richtigen Augenblick, sodass die Geschichte schließlich mit einem herzlichen Freundschaftsfest zwischen den Zwergen und Riesen endete. 

Nach der Vorstellung konnten die Familien im Museumsfoyer deutsch-französische Süßigkeiten sowie Kakao und Kaffee genießen. Zudem standen die Ausstellungsräume des Museums zum weiteren Entdecken offen.

Zu den Gästen des Nachmittags zählten unter anderem Bundestagsabgeordneter Dr. Joe Weingarten, die ehemalige Kulturdezernentin Helga Baumann, die Geschäftsleitung der Stadt Nathalie Herberger, Kulturamtsleiterin Grit Gigga und Erika Breckheimer, ehemalige Leitungsassistenz der Museen Schlosspark und Römerhalle.


Foto ganz oben: Freuten sich über einen gelungenen „Europatag Junior“ im PuK-Museum (v.l.): OB Emanuel Letz, Git Gigga, Erika Breckheimer, Markus Dorner und Nathalie Herberger. Fotos Isabel Gemperlein

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.