Von Heilbad zu Heilbad: 10 Jahre Bad Kreuznach – Bad Münster am Stein

Stadt Bad Kreuznach feiert am 7. Juli den Kreuznacher Bädertag


Der Bädertag wird zusammen mit der Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT), dem Förderverein Klein-Venedig Bohème, der Stadtteilkoordination Bad Münster am Stein-Ebernburg und dem Quartiersbüro der historischen Neustadt veranstaltet. Künstler Peter Trautmann erstellte das Veranstaltungsplakat mit Wegespinne. Schirmherr Oberbürgermeister Emanuel Letz eröffnet das Fest wird um 11 Uhr im Kurpark von Bad Münster. Die neue Ortsvorsteherin Birgit Ensminger-Busse richtet Grußworte aus.

Die Wegespinne: "Von Heilbad zu Heilbad" - Veranstaltungsangebot  am Bädertag, 7. Juli

Das Museum für PuppentheaterKultur und die Kunstwerkstatt Bad Kreuznach sind mit einem Familienprogramm vor Ort. Das Kehrebacher Knüppchen Theater spielt im Huttental und ist durch die Nahe-Fähre erreichbar. Der kleine Chor Ebernburg sorgt für musikalische Unterhaltung, am Fischerhaus wird klassische Musik dargeboten. Historische Führungen durch das Kurmittelhaus und Besichtigungen des Gradierwerks laden zum Entdecken ein. Tanzdarbietungen und Hip-Hop zum Mitmachen gehören ebenso zum Programm. Auch für das leibliche Wohl ist mit einer großen Auswahl an Speisen und Getränken gesorgt. Eine kostenfreie Fahrt mit dem Blauen Klaus um 17 Uhr vom Goetheplatz auf den Eiermarkt runden das Angebot in Bad Münster ab.

Weiter in Richtung Bad Kreuznacher Kernstadt bietet der Kanu-Sport-Verein (KSV) an seinem Stützpunkt an der Nahe Vorführungen im Kanusport sowie Essen und Trinken an. Auf der Roseninsel sorgt das TonCafé für Unterhaltung bei Kaffee und Musik, ein Weinstand mit regionalen Weinen ist ebenfalls vor Ort. Der Radonstollen und die Gradierwerke bieten Interessierten die Möglichkeit einer geführten Besichtigung.

Im Kurpark Bad Kreuznach entsteht ein Künstlerdorf mit lokalen Künstlerinnen und Künstlern, das durch einen Weinstand ergänzt wird. Dazu erfreut der Chor Capriccio die Zuhörerinnen und Zuhörer; auch das Tanzbein kann geschwungen werden. Die Pauluskirche und die Nikolauskirche öffnen ihre Pforten und bieten Führungen an. Historische Sketche unterhalten im Kurhaus, im Radonstollen und an der Pauluskirche. Daneben stehen verschiedene thematische Stadtführungen und Führungen durch das Salinental auf dem Programm.

Ab 18 Uhr sorgt die Stama-Bigband auf dem Eiermarkt für gute Laune. Zum Abschluss des Bädertags können sich die Gäste dort bei kühlen Getränken und leckerem Essen an Ständen und Garnituren verwöhnen lassen.

„Der Kreuznacher Bädertag bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und den Charme unserer Kurstadt und unserer beiden Heilbäder zu erleben. Mit einer Vielzahl an kulturellen Angeboten – von historischen Sketchen über kreative Workshops für Kinder bis hin zu musikalischen Darbietungen – ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Mein besonderer Dank gilt unseren Mitveranstaltern, Organisatoren und Unterstützern Dr. Michael Vesper, Oliver Kelm, Simone Dengel, Annette Bauer und Peter Trautmann für ihre engagierte Arbeit. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns zu feiern“, sagt Oberbürgermeister Emanuel Letz.

Das Programm in Bad Münster am Stein-Ebernburg

Picknick im Kurpark Bad Münster am Stein für Familien:

  • 12.30 und 14.30 Uhr: Historische Kostümführungen durch das Kurmittelhaus und Besichtigung des Gradierwerks
  • 13 bis 15 Uhr: Auftritt Museum für PuppentheaterKultur mit Walkact-Marionette und Puppenspieler Lukasz Puczko und seinem Marionettenhund
  • 13 / 14 / 15 Uhr: Sundance – Kinder-Hip-Hop zum Mitmachen
  • 15 Uhr: Kehrebacher Knüppchen Theater spielt „Rotkäppchen“ im Huttental

Kulturangebote und Workshops:

  • Kreativangebote der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach
  • Holzworkshop von „We give a hand“
  • Kinderschminken mit Natalie Hahn
  • Kleider-/Kunstmarkt und Fotografien von „Kultu(h)r am Stein“ am Kapitän-Lorenz-Ufer
  • Virtuose Darbietungen von Ivan Ivanovic auf den Stufen des Fischerhauses

Das Programm in Bad Kreuznach

Künstlerdorf im Kurpark Bad Kreuznach:

  • 11 bis 17.30 Uhr: Künstlerinnen und Künstler wie Peter Trautmann, Achim May, Rafael Gutierrez Stienert, Klaus Müller, Cornelia Glaesner, Michael Scheer präsentieren ihre Werke. Der Winzerbetrieb Finkenauer bietet Erfrischungen an.
  • 14 Uhr: Auftritt Chor Capriccio
  • 15.30 Uhr: Tanzmusik sorgt für Stimmung.

Historische Sketche:

  • 12.15 Uhr, Pauluskirche: Gabriele und Uli Kretzschmer spielen Karl und Jenny Marx
  • 12.45 Uhr, Kurhaus: Emmanuelle und Reiner Rauch spielen Adenauer und de Gaulle
  • 13.15 Uhr, Radonstollen: Sketch mit Uwe Schneider und Gerhard Horteux

Führungen und Besichtigungen:

  • 14 Uhr: Geführte Besichtigungen des Radonstollens und der Gradierwerke
  • 14 Uhr: Gradierwerke-Führung
  • 14 Uhr: Salinental-Führung, Treffpunkt am Brauwerk
  • 15 Uhr: Radon-Sole-Führung, Treffpunkt Haus des Gastes

Weitere Angebote:

  • Auf der Roseninsel: Von 11 bis 17 Uhr lädt das TonCafé zum Verweilen bei Kaffee und Musik ein. An Weinständen gibt es regionale Weine.
  • Offene Kirchen: Von 13.30 bis 17 Uhr öffnen die Pauluskirche und die Nikolauskirche ihre Türen.
  • Sportliche Vorführungen: Der Kanu-Sport-Verein präsentiert Vorführungen im Kanusport und wirbt um Nachwuchs. Im Vereinshaus gibt es Essen und Trinken.

Abschluss am Eiermarkt:

  • 17 Uhr: Abfahrt des Blauen Klaus vom Goetheplatz in Bad Münster zur Abschlussveranstaltung auf dem Eiermarkt. Die Fahrt ist kostenfrei.
  • 18 Uhr: Abschluss auf dem Eiermarkt mit der Stama-Bigband unter der Leitung von Mark Merritt. Für das leibliche Wohl sorgt Dieter Christmann.

Bild ganz oben: Plakat Kreuznacher Bädertag 2024

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.