Das Weindorf, in dem regionale Weingüter ihre Erzeugnisse präsentieren, bilden in diesem Jahr die Weingüter Felsenberghof, Schloßböckelheim; Mathern, Niederhausen; Grünewald, Hallgarten; Renfer & Lötzbeyer, Feilbingert; Beisiegel, Traisen; Pfalztor, Hochstätten; Gattung, Bad Kreuznach OT Bad Münster am St. Ebernburg; Walter Rapp, Bad Kreuznach OT Bad Münster am St. Ebernburg; Weinhof Mayer, Bad Kreuznach OT Bosenheim; Paul Anheuser, Bad Kreuznach.
Für das Speisenangebot sorgen die Metzgerei und Grillstation Balzer mit Spießbraten, Gyros, Flammkuchen und Chips, Woldos Foodtruck, der mexikanische Spezialitäten serviert, und die Eventgastronomie Schrögel mit Grillspezialitäten. Der Gesangverein 1872 Ebernburg bietet für den kleinen Hunger Brezeln und Käsespieße.
Natürlich darf auch ein musikalisches Angebot nicht fehlen. Am Freitag spielt ab 19 Uhr die regionale Kultband „Les Patrons“ auf. Am Samstagabend bringt Sound Express Bigband Swing in den Park und am Samstag wird von 12 bis 14.30 Uhr CooAmix zum Tanz aufspielen. Den musikalischen Schlusspunkt setzen Gäste aus England. Die aus 36 Musikern im Alter zwischen 11 und 19 Jahren bestehende Band hat schon viele internationale Preise eingeheimst und begeistert mit einem breiten Repertoire an Musikstilen, darunter traditionelle Blechbläserstücke, Klassik, Pop, Fernseh- und Filmthemen sowie stimmungsvolle Märsche.
Der Eintritt zu Wein im Park ist frei. Dies ermöglichen auch Sponsoren Sparkasse Rhein-Nahe, Schwollener, Autohaus Fleischhauer und Stadtwerke Bad Kreuznach.
Text und Bild: Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH