- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Erfolgreiche Weiterbildung zur Fachkraft für Frühpädagogik
- Kita Jungstraße in Bad Kreuznach gewinnt Apfelbaum von der SDW Rheinland-Pfalz
- Guter Teamgeist im Amt für Kinder und Jugend: „Unsere Stärke liegt im Miteinander“
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Änderung der Verkehrsführung in der Salinenstraße ab 15. Januar
- Leitungsarbeiten: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung in der Dürerstraße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Spenden-Initiative positiv bewertet
„Fleeschworscht Dunnerschdaach“ bleibt erhalten – Kein sechster Jahrmarktstag
Der Fleeschworscht-Dunnerschdaach entstand aus dem Verhalten einzelner Bürgerinnen und Bürger, sich am Tag vor der Eröffnung des Jahrmarkts die Geschäfte und Attraktionen anzuschauen und vielleicht auch um zu entscheiden, welche Geschäfte und Attraktionen man besuchen will. Später wurde der Tag um „Weck, Worscht und Woi“ erweitert. Auch dieses Jahr wird der Fleeschworscht-Dunnerschdaach im Weingarten von Rolf Lichtenberg und in den gastronomischen Bereichen rings um die Pfingstwiese gefeiert werden können.
Kommen zum Fleeschworscht Dunnerschdaach viele Menschen auf das Festgelände, muss für die Sicherheit gesorgt werden. Dafür entstehen erhebliche Kosten, die nicht über Standgebühren der Schausteller abgerechnet werden dürfen. „Die Zusatzkosten für Sicherheit und zusätzliche Leistungen wie die Bereitstellung von Toilettenanlagen, die Abfallentsorgung und die Platzreinigung belaufen sich nach Schätzungen zwischen 25.000 und 30.000 Euro“, erläutert Markus Schlosser. Das Defizit lag beim Jahrmarkt vor Corona 2019 bereits bei rund 100.000 Euro. Für das erste Jahr nach Corona 2022 sind noch Abrechnungen offen. Auch hier wird ein erhebliches Defizit entstehen.
Die Initiative „Rettet unseren Fleeschworscht-Dunnersdaach“, die Spenden für dessen Erhalt einwirbt, wird von der Stadt Bad Kreuznach positiv bewertet. „Wir begrüßen es grundsätzlich, wenn sich Bürgerinnen und Bürger engagieren und für die Belange und das Wohl der Stadtgesellschaft einsetzen“, so Letz. Die nicht mit der Verwaltung abgestimmte Möglichkeit der Überweisungen auf das Stadtkonto hat die Initiative inzwischen auf Wunsch des Oberbürgermeisters eingestellt.
Grundsätzlich darf die Stadt nach § 94 Abs. 3 Gemeindeordnung Spenden oder Schenkungen annehmen. Eine Person oder Initiative ist nicht gehalten bzw. verpflichtet, vorher nach einer Genehmigung zu fragen, wenn sie eine Geldspende/Schenkung auf das städtische Konto überweisen möchte. Mit dem Eingang der Geldspende auf dem Konto geht nicht einher, dass dieses Geld auch als Spende von der Stadt angenommen wird. Im weiteren Verfahren würde der Finanzausschuss (§ 4 Abs. 7 Hauptsatzung) entscheiden, ob die Stadt die Spende annimmt.
Archivfoto: Luftaufnahme des Bad Kreuznacher Jahrmarkts. © Nahecoper / Kreuznacher Stadtwerke