Ein eigener Schulranzen bedeutet Teil des Schullebens zu werden und erfahren, ich gehöre dazu, stolz zu sein, Identität zu gewinnen, unbeschwert und neugierig lernen, Persönlichkeit entwickeln. Für viele Familien in Deutschland stellt dieses besondere Ereignis, der Einstig ihres Kindes in das Schulleben, eine immer größere finanzielle Herausforderung und sozialer Druck dar. Eltern konnten mit Hilfe eines einfachen Antrages in der Kita ein solches Ranzen-Set anfragen. Dort erfolgte auch ohne Beisein der Kinder die Verteilung.
Simone Dengel, 1. Vorsitzende des Vereins: „Im Mittelpunkt unserer Vereinsarbeit stand bisher humanitäre Hilfe im Ausland zu leisten. Wir freuen uns, in diesem Jahr können wir auch bedürftigen Kindern unserer Heimatstadt eine Einschulung auf Augenhöhe ermöglichen und damit Zugang zu Bildung, unabhängig sozialer Herkunft. Wir bedanken uns sehr für die gute Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten und für die hilfreiche Unterstützung der Stadt Bad Kreuznach, die uns in der Umsetzung mit Rat und Tat zur Seite stand.“
An dieser Aktion beteiligten sich insgesamt neun Kitas, 22 neuwertige Schulranzen-Sets konnten übergeben werden. Gefördert wurde das Projekt von der Sparkasse Rhein-Nahe. Ziel des Vereins ist das Hilfsangebot im kommenden Jahr fortzusetzen. Weitere Informationen unter www.wegiveahand.de
Text und Foto: We give a Hand e.V.; Foto: Übergabe der Ranzen in der Kita St. Nikolaus