„Wir wollen diese Veranstaltung aber auch nutzen, um das ehrenamtliche Engagement im Bereich Soziales, Sport und Kultur in unserer Stadt zu würdigen und Danke zu sagen“, betont der Oberbürgermeister und weist darauf hin, dass einige Ehrengäste aus diesen Bereichen eingeladen werden.
Der Verkauf der 168 Karten (Einzelpreis 25 Euro) ist am Mittwoch, 19. Juli, ab 7.30 Uhr im Infobüro des Stadthauses, Hochstraße 48.
Der Erwerb ist auf vier Karten pro Person begrenzt. Reservierungen sind nicht möglich. Verkostet werden wieder drei Weine: Ein Würzer Süß (Weingut Gattung), ein 2022er Blanc de Noir, Qba, trocken (Weingut Desoi) und ein „TATORT Brückes“ Riesling trocken (Weingut Lorenz &Söhne). Dazu gibt es eine Vespertüte (Partyservice Fuhr) und eine 0,5 Liter Flasche Mineralwasser (gesponsert von Schwollener).
Moderiert wird die Weinprobe von Naheweinkönigin Christina Schwarz, die sich mit den Nahweinprinzessinnen Johanna Lorenz und Tina Anheuser abwechselt.
Foto: Auch in diesem Jahr wird der Andrang zur Naheweinprobe auf dem Riesenrad groß sein,. Archivfoto: Charlotte Eberwien