In Alzey-Worms sowie Birkenfeld wurde der branchenübliche Fahrplanwechsel zum Winter bereits durchgeführt. Für das Bedienfeld der KRN, nämlich Stadt sowie Land Bad Kreuznach samt Mainz-Bingen, steht der Wechsel nun zum 22. Februar 2023 an.
Der Fahrplanwechsel sieht weitere Angebotsanpassungen zur Stabilisierung des Busbetriebes vor und geht auf Fahrgastwünsche zielgerichtet ein. So wird wieder der Samstagsfahrplan mit früherem Betriebsbeginn und Nachtverkehr aufgenommen – dafür müssen im Gegenzug die Betriebszeiten an Sonn- und Feiertagen teilweise eingekürzt werden.
Im Landkreis sowie der Stadt Bad Kreuznach wird durch die Umsetzung zahlreicher einzelner Fahrgastwünsche die Qualität des Fahrplans verbessert. So verkehren morgens zusätzliche Fahrten der Linien 206 und 216 im Bereich Planiger Straße – insbesondere die Schichtwechsel bei Michelin sind berücksichtigt. Zudem wird die Linie 216 von Planig nach Bosenheim verlängert und zusätzliche Haltestellen zur Verbesserung der Ortserschließung angefahren. Die Linie 204 verkehrt wieder über das Lina-Hilger-Gymnasium anstatt über die Bosenheimer Straße.
Ab dieser Woche hängt die KRN mit Unterstützung des Landkreises die neuen Fahrpläne an ihren mehr als 1.800 KRN-Haltestellen sukzessive aus, um zum Fahrplanwechsel alle KRN-Haltestellen mit Fahrgastinformationen auszustatten. Das bedeutet, dass bereits schon vor Fahrplanwechsel an einigen Haltestellen der neue Fahrplan hängt, der Busverkehr aber noch nach jetzigem Plan läuft.
KRN und RNN bitten Fahrgäste, in diesem Übergangszeitraum auf das Gültigkeitsdatum der Haltestellenfahrpläne zu achten und zur Anzeige des tagesaktuellen Haltestellenfahrplans den dort aufgedruckten QR-Code zu nutzen. Dieser führt direkt auf die RNN Homepage und zeigt den korrekten Abfahrtsmonitor der jeweiligen Haltestellen an.
Weitere Informationen: Die Fahrplanänderungen sind unter www.rnn.info in den PDF-Fahrplänen einsehbar. Die neuen Verbindungen sind ab Mittwoch, 22. Februar 2023, in der RNN Preis- und Fahrplanauskunft in Echtzeit integriert. Weitere Informationen erhalten Interessierte online auf der RNN-Website (www.rnn.info) oder telefonisch unter 061 32 / 78 96 22 (Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr).
Foto: Die neuen Busse der KRN; Text und Foto: Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN)