- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Archivdokumente digitalisiert und in einem Findbuch aufgelistet
- Kita Jungstraße in Bad Kreuznach gewinnt Apfelbaum von der SDW Rheinland-Pfalz
- Guter Teamgeist im Amt für Kinder und Jugend: „Unsere Stärke liegt im Miteinander“
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Leitungsarbeiten: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung in der Dürerstraße
- Kanalarbeiten: B 48 Höhe Saline Theodorshalle stadteinwärts gesperrt
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
ERinnerung wAchhalten
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus – OB Letz: „Kultur der Achtsamkeit und Wahrhaftigkeit“
Vor 78 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch sowjetische Truppen befreit. 1996 nahm der damalige Bundespräsident den Jahrestag der Befreiung zum Anlass, den 27. Januar zu einem offiziellen Gedenktag zu erklären.
„Die Opfer des nationalsozialistischen Regimes waren Juden, Roma und Sinti, Homosexuelle, Menschen mit Behinderung, Kranke, Menschen, die aus religiösen oder politischen Motiven verfolgt wurden. Und all jene, die durch das NS-Regime in den Tod getrieben, gehetzt, entrechtet, verschleppt, gefoltert, gequält oder vergewaltigt wurden“, erinnerte Oberbürgermeister Letz in eindringlichen an die Millionen Opfer der Terrorherrschaft.
Am Beispiel des jüdischen Kaufmanns Julius Lehmann und seiner Frau Klara verdeutlichte Letz das grausame Schicksal der jüdischen Bürgerinnen und Bürger aus Bad Kreuznach, die im Mai, Juni und Juli 1942 sowie im Januar 1945 in Konzentrationslager zur Vernichtung geschickt wurden. Sein dringender Appell: „Lassen Sie uns die Erinnerung an diese Menschen, die einst Teil unserer Gemeinschaft waren, hier in Bad Kreuznach gelebt haben, wachhalten.“
Der Oberbürgermeister richtete seinen Blick auch auf die heutige Zeit, denn: „Antisemitismus ist kein Phänomen der Vergangenheit. Er ist noch immer real und heutzutage vielleicht wieder lebendiger denn je.“ Doch gemeinsam könne man dem entgegenwirken. „Wir dürfen nicht akzeptieren, wenn Unrecht geschieht, nicht hinnehmen, dass Menschen ausgegrenzt werden, nicht tolerieren, dass Hetze und Lügen unser Zusammenleben vergiften, nicht wegschauen, wenn Gewalt und Hass die trifft, die anders sind, anders leben, anders glauben, anders lieben, anders aussehen. Es braucht eine Kultur der Achtsamkeit und Wahrhaftigkeit!“
Das Gedenken wurde mitgestaltet durch die Jüdische Kultusgemeinde Bad Kreuznach sowie Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse der Integrierten Gesamtschule (IGS) Sophie Sondhelm. In einem nachdenklich stimmenden szenischen Stück („Wir sind alle gleich“) zeigten Luana Gregori, Erfan Ismaili, Ronja Timpe, Chantal Dittrich, Arin-Pelsin Akpinar, Ayse Öztürk, Anastasia Forsch, Elisa Krasniqi, Leman Cura und Rozerin Attilamit wie erschreckend weit verbreitet Vorurteile gegenüber Juden in der Gesellschaft wieder sind.
Foto ganz oben: OB Emanuel Letz appellierte in seiner Rede die Erinnerung an die Opfer des NS-Terrors, im besonderen die Bad Kreuznacher Bürgerinnen und Bürger, wachzuhalten