
Für seine Rede in der Kulturkirche in Neuruppin, die als Veranstaltungszentrum dient, erhielt Emanuel Letz viel Beifall vor allem für solche Statements: „Hand aufs Herz! Wer verliebt sich in einen Binnenmarkt? Es sind vielmehr die Freundschaften an der Basis, die Kontakte von Mensch zu Mensch, die Rahmen der Städtepartnerschaften geschlossen werden, mit deren Hilfe wir Grenzen überwinden, physisch und auch im Kopf.“
Vor dem Neujahrsempfang gab es am Vormittag ein Arbeitsgespräch der Bad Kreuznacher Delegation mit Vertretern der Neuruppiner Stadtverwaltung. Ein Schwerpunktthema war die Neuauflage des Austauschprogramms für Auszubildende (weiterer Bericht folgt).
Informationen zu der schweren Erkrankung von Willi unter: https://www.gofundme.com/f/WirfuerWilli. Bei einer Spende bitte „Bad Kreuznach hilft Willi“ dazuschreiben.
Foto oben: Ein Bild aus glücklichen Tagen. Die Eltern des kleinen Willi, Etienne und Pola Hirschfeld, betreiben auf dem ehemaligen Neuruppiner Flugplatz eine Ranch. Foto: Privat