Um 17 Uhr ging es los: Vom Bahndamm zog die Festgemeinde, angeführt von Oberbürgermeister Emanuel Letz und Jahrmarktsbürgermeister Markus Schlosser, über den Festplatz. Begleitet wurden sie von der Prinzengarde der Großen Karnevalsgesellschaft Bad Kreuznach und geschmückt von den Fahnen der Schausteller.
Auch die Naheweinmajestäten Christina Schwarz, Johanna Lorenz und Tina Anheuser nahmen am Umzug über die Pfingstwiese teil. Die Festgäste versammelten sich um den Klassiker des Jahrmarkts, den Wellenflug, und zogen anschließend feierlich zum Naheweinzelt.

„Herzlich willkommen auf dem 193. Jahrmarkt. Ich wünsche Ihnen für die nächsten Tage viel Spaß“, so Oberbürgermeister Letz in seiner Ansprache. Jahrmarktsbürgermeister Schlosser ergänzte: „Es ist ganz toll, dass wir dieses Jahr zum Abschluss ein Feuerwerk haben werden, danke an den Sponsor, der Matthes Unternehmensgruppe. Wir wünschen Ihnen alles Gute auf dem Platz!"

Während der von der Antenne Bad Kreuznach moderierten Eröffnungsfeier erwartete die Festgäste als besonderes Highlight eine „Entwanzung“ durch den Freundeskreis Kreiznacher Johrmarkt – der Oberbürgermeister höchstpersönlich wurde durch die „Taufe“ mit Nahewasser von einem Zugezogenen zu einem „echde Kreiznacher“. Nach einer kurzen Ansprache durch den Weinbaupräsidenten Dr. Thomas Höfer folgte der gekonnte Weinfassanstich durch den Jahrmarktsbürgermeister.
Mit den traditionellen sieben Böllerschüssen im Anschluss war der Jahrmarkt 2023 offiziell eröffnet. Das größte 5-Tages-Volkfeste der Region endet in der Nacht zum Mittwoch. Bis dahin heißt es für Gäste aus nah und fern: Spaß haben und das Leben genießen!
Foto ganz oben: Weinfassanstich geglückt (v.l.): OB Emanuel Letz mit Jahrmarktsbürgermeister Markus Schlosser, den Weinmajestäten und Weinbaupräsident Dr. Thomas Höfer. Fotos: Isabel Gemperlein