Oberbürgermeister Emanuel Letz besuchte die Kita Hermann-Rohloff und las den Kindern aus Büchern vor, die sich mit dem Thema Verschiedenheit kindgerecht auseinandersetzen. Die Kinder lauschten gebannt den Geschichten und sprachen mit dem Stadtchef im Anschluss über das Gehörte. Wäre es nach den Kindern gegangen, hätte die Vorlesestunde so schnell kein Ende gefunden.

Die Vorschulkinder der Kita Richard-Wagner-Straße freuten sich auf Besuch aus dem Jugendamt. Nils Wachner, Abteilungsleiter Kindertagesstätten, las zwei Bilderbücher passend zum Thema („Der schaurige Schusch“ und „Die dumme Augustine“). Am Ende der Vorlesestunde gab es für jedes Kind ein kleines Buch, gespendet von der Stiftung Lesen. Die Vorschulkinder überreichten ihm als Dankeschön ein kleines Präsent.
Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens.
Großes Foto: Auch der Vorleser, OB Emanuel Letz, hatte in der Kita Hermann-Rohloff seinen Spaß.