Der seit 1. Oktober im Amt stehende Wehrleiter Michael Seibel bedankte sich auch im Namen seines Stellvertreters Kai Mathias für die vielen geleisteten Einsätze im Jahr 2022 (bis dato 586 Einsätze) und die herzliche Aufnahme der neuen Wehrleitung durch die Wehrleute. Diese standen und stehen immer für Fragen zur Verfügung - ebenso die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung.
Die stetig steigende Anzahl der Alarmierungen durch automatische Brandmeldeanlagen macht mit 144 etwa ein Viertel der Gesamteinsätze 2022 aus und belastet die ehrenamtlichen Kräfte zunehmend. Da dieses Jahr die Grenze von 600 Einsätzen erstmalig überschritten werden wird und das, obwohl kein Unwetterereignis mit vielen Einsätzen abzuarbeiten war, ist der personelle Aufbau der hauptamtlichen Kräfte von großer Wichtigkeit. Diese entlasten insbesondere innerhalb der Tagesalarmzeit die freiwilligen Kräfte erheblich.

Die neue Wehrleitung freut sich auf die Zusammenarbeit und hat stets ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Wehrleute in Aussicht gestellt. Das neue Führungsduo übergab dem Oberbürgermeister als höchsten Chef der Feuerwehr seine Einsatzjacke. Es war die erste Veranstaltung, die der neue OB nach seiner Wahl bei den Wehrleuten besuchte.
Zugführer Peter Steinbrecher bedankte sich stellvertretend für alle ehrenamtlichen Wehrleute bei den hauptamtlichen Kräften, die eine tolle Unterstützung leisteten und stets für die Bedürfnisse der Wehrleute als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Den Dank nahm Wehrleiter Michael Seibel gerne entgegen.
Die verpflichteten Feuerwehrleute
- Erdi, Elif
- Gaul, Florian
- Immerheiser, Nils
- Krüger, Florian
- Muafak Abdullah, Mustafa
- Strehl, Marcel
- Wahl, Adam
Beförderungen
Zum Feuerwehrmann-/frau:
- Bott, Niklas
- Flick, Torsten
- Gattung, Niklas
- Immerheiser, Nils
- Liegel-Seitz, Julian
- Maak, Sebastian
- Schmitzdorf, Julien
- Stein, Maurice
Zum Oberfeuerwehrmann-/frau:
- Emmert, Sarah
- Halterbeck, Mirco
Zum Hauptfeuerwehrmann-/frau:
- Digeo, Fabio
- Elstner, Niklas
- Gemünden, Luke
- Heblich, Nathalie
- Mihalic, Domenic
- Stock, Kai-Uwe
- Strekies, Kevin
Zum Löschmeister:
- Dillenberger, Lars
- Forster, Sören
- Grubek, Kilian
- Stark, Dennis
Zum Oberlöschmeister:
- Schmidtke, Gerd
Zum Brandmeister/-in:
- Diefenbach, Joana
- Domann, Carmen
- Göbel, Andé
- Wrede, Sebastian
Zum Oberbrandmeister:
- Becker, Jens
Zum Hauptbrandmeister:
- Mitchell, Jeffrey
- Weitzmann, Christian
Ernennungen
Zum Gruppenführer/-in:
- Domann, Carmen
- Greco, Michele
- Heblich, Matthias
- Helmes, Tim
- Henn, Michael
- Koch, Kevin
- Lamb, Marco
- Müller, Florian
- Rapp, Michael
- Strehl, Marcel
- Wolf, Carsten
- Wrede, Sebastian
Zum Zugführer:
- Mitchell, Jeffrey (Löschbezirk Süd)
- Weitzmann, Christian (Löschbezirk Nord)

Verleihung des Bronzenen Feuerwehr-Ehrenzeichens (15 Jahre)
- Gaul, Thomas
- Gerboth, Ulrike
- Göbel, André
- Greco, Michele
- Haar, Stephan
- Korrell, Martin
- Lorenz, Carsten
- Lorenz, Ulrich
- Neumann, Tobias
- Petry, Marius
- Rapp, Michael
- Wand, Christopher
Verleihung des Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichens (25 Jahre)
- Becker, Jens
Verleihung der Ehrennadel in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes
- Trarbach, Fabian
Entpflichtungen aus dem aktiven Dienst
- Haar, Stephan
- Qazi, Dirk
Entpflichtungen aus dem aktiven Dienst und Übergang in die Altersabteilung
- Traut, Norbert
Text und Fotos: Alexander Jodeleit, Pressewart Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach