Fotostation mit Roboter Robby aus dem bekannten Filmabenteuer, Bilder mit der lebensgroßen "Muhkuh"-Figur - einem aktuellen Star der Ausstellung und Vorführungen von Museumsleiter Markus Dorner gab es an dem von der GuT organisierten Stand.

Hier gab es ansonsten rege Nachfrage nach Wanderkarten im Wandergebiet 3x3 Salinental. Der Stadt Bad Kreuznach fügte sich ein in eine breite Themenpalette des Kreises mit den Schwerpunkten Aktiv in der Natur, Genussregion (SooNahe), Kultur (PuK und Freilichtmuseum) und Gesundheit (Radonstollen). Dazu gab es ein Gewinnspiel. Auch ein innovatives Gartenbauprojekt fand Raum und ein Weinstand rundete das Ensemble ab.
Wie üblich lief es am Freitag ruhiger an, während am Samstag ganztägig bei gutem Wetter alle Stände des Landkreises sich guten Zuspruchs erfreuten. Auch am Sonntag war eine große Resonanz zu verzeichnen.
Organisiert und gestaltetet wurde die Präsentation von der Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung gemeinsam mit der Stadt Bad Kreuznach, den Verbandsgemeinden Langenlonsheim-Stromberg, Kirner-Land, Nahe-Glan und Rüdesheim, Weinland Nahe, der Naheland-Touristik, der Regionalmarke SooNahe und dem Radon-Stollen.
Großes Foto: Dr. Michael Vesper, Geschäftsführer der Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH, mit Roboter Tobby
Text: Dr. Michael Vesper und Kreisverwaltung Bad Kreuznach