„Die Earth Hour steht in diesem Jahr nicht nur für Klima- und Umweltschutz, sondern auch für Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine. Mit dem symbolischen Lichtausschalten können am 26. März auch alle ein Zeichen für Frieden, Klimaschutz und unseren lebendigen Planeten setzen.“ Egal ob von zuhause aus oder unterwegs, ob analog oder digital – der WWF lädt alle ein, bei der Earth Hour 2022 mitzumachen und mit den Hashtags #LichtAus und #EarthHour in den sozialen Netzwerken davon zu berichten.
Auch die Sparkasse Rhein-Nahe beteiligt sich an der Earth Hour. Die Beleuchtung des weithin sichtbaren S auf dem Dach des Sparkassengebäudes auf dem Kornmarkt wird abgeschaltet. Die Firma Michelin schaltet die Beleuchtung ihrer markanten Wassertürme und der Ruß-Silos mit dem großen MICHELIN Leucht-Logo aus.
Die Earth Hour des WWF
Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum 16. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 585 im letzten Jahr.
Foto: Earth Hour 2022, WWF Deutschland