Ausstellung noch bis 30. April

Berthold Schwartz´bunte Bilder zeigen das Gesicht und den Alltag im Pariser Viertel


Hanan Baly, Ibtessam Beidoun, Berthold Schwartz, Kristina Speichert und Heike Kaster-Meurer (v.l.)

Bei der Vernissage bedankte sich Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer bei Berthold Schwartz. Seine Bilder zeigten, wie schön und lebendig das Pariser Viertel sei. Sie bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei den Quartiersmanagerinnen Ibtessam Beidoun und Sophie Büchner, die mit vielfältigen Aktivitäten und Angeboten das Gemeinschaftsgefühl in diesem Viertel gestärkt haben.

Berthold Schwartz war von Oktober bis Dezember 2021 mit seiner Kamera unterwegs. „Meine Aquarelle sind ein Versuch, Alltag und Festtage in einem kaum beachteten Multi-Kulti-Viertel zu dokumentieren – ohne Vorurteile. Mein Wunsch ist es, dass die hier gezeigten Aquarelle auch im Pariser Viertel ihre Beitrag leisten – zu mehr Harmonie, Gemeinsamkeiten und gegenseitige Respekt.“  Vom Verkaufserlös in Höhe von 25 Euro pro Bild fließen fünf Euro in die Kasse des Stadtteilvereines,

Quartiersmanagerin Ibtessam Beidoun bedankt sich bei dem Künstler für sein Interesse an dem Pariser Viertel und der Arbeit des Quartiersmanagements. Seine künstlerische Dokumentation hat das bunte Quartier mit seinen Hinterhöfen, versteckten Ecken, Szenen im Alltag, Sonnen und Schattenseiten und den Festen, die gefeiert wurden, sichtbar gemacht.

Sie bedankt sich auch bei Sarah Inanç, Musikdozentin der Musikschule Mittlere-Nahe, für ihren musikalischen Beitrag sowie bei allen Ehrenamtlichen für die Unterstützung der Veranstaltung.


Foto ganz oben: "Mit Humor geht alles" - eines der Werke von Berthold Schwartz

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.