Das Gebäude mit seiner besonderen Architektur stellt sich dem architektonisch interessierten Fachpublikum, aber auch allen Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern. Mitarbeiter des Stadtbauamts und des Architektenbüros StadtLandBahn sind vor Ort und bieten Führungen an: am Samstag von 12 bis 16 Uhr und am Sonntag von 13 bis 16 Uhr. Am Samstag um 14 Uhr ist der MIP zugleich Startpunkt der diesjährigen Radkampagne STADTRADELN – inklusive kleiner Bewirtung durch die Organisatoren und Unterstützer des Events.
Der Tag der Architektur ist das größte bundesweite Baukulturevent und lädt in Rheinland-Pfalz seit 1995 Bauinteressierte ein, aktuelle beispielhafte Architektur niederschwellig zu erleben. Die teilnehmenden Projekte aus ganz Rheinland-Pfalz werden auf der Homepage der Architektenkammer Rheinland-Pfalz vorgestellt.
Zum Mobil- und Infopunkt
Die für Rheinland-Pfalz erste Mobilitätsstation verknüpft für Reisende und Pendler verschiedene Verkehrsmittel unter einem Dach und soll weitere Anreize für den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad, E-Bike, den ÖPNV und Zugverkehr bieten. Kernstück des MIP ist ein zirka 780 Quadratmeter großes, videoüberwachtes Radparkhaus im Obergeschoss.
- Bauherr: Stadt Bad Kreuznach, Stadtbauamt
- Architekt: Dipl.-Ing. Sven Schneider, slb_architekten und ingenieure, StadtLandBahn Hachenberg & Roll GbR, Boppard, www.slb-architektenundingenieure.de
- Bauzeit: 2019 bis 2020
- Förderung: Bundesumweltministerium, Projektträger Jülich
Archivfoto: Der Mobil- und Infopunkt am Bahnhof, Foto: StadtLandBahn