Über 100 glückliche Gewinner hat das Team der Stadtbibliothek hinter den Kulissen aus den insgesamt 260 erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gezogen. Sie alle hatten mindestens drei Bücher gelesen. Neben Kino-, Buch- und Eisgutscheinen waren auch Gutscheine für die Boulderhalle oder fürs Tretbootfahren dabei. Zahlreiche Kinder und Jugendliche, die einen der Preise gewonnen haben, sind am 17. September zur Bibliothek gekommen, um ihren Gewinn entgegenzunehmen und am Fototermin teilzunehmen. Dennoch ist der Wunsch groß, dass es im nächsten Jahr – mit weniger Corona-Einschränkungen – wieder ein Abschlussfest mit Kulturprogramm für alle geben kann. Kinder und Jugendliche, die beim Fototermin nicht dabei gewesen sind, können ihren Gewinn noch bis Freitag, 29. Oktober in der Bibliothek abholen.
Insgesamt 340 Kinder und Jugendliche haben in diesem Jahr in Bad Kreuznach an dieser Lese-Aktion teilgenommen. Sie kamen aus 45 verschiedenen Schulen der Stadt und des Umlands. Insgesamt wurden 1965 Bücher gelesen (fast 6 im Durchschnitt pro Kind).
Viele Leserinnen und Leser haben auch einen Buch-Check ausgefüllt, indem sie ein Bild zum Buch gemalt oder etwas dazu geschrieben haben. „Über so viel Einsatz und die vielen tollen Kunstwerke haben wir uns sehr gefreut“, sagt Bibliotheksleiter Stefan Meisel. Die vielen schönen Buch-Checks wurden in der Kinder- und Jugendabteilung ausgestellt. Zum Teil wurden die Preise von Spendern und Sponsoren bereitgestellt, bei denen sich das Team der Stadtbibliothek herzlich bedankt.
Die landesweite Lese- und Sprachförderaktion LESESOMMER stand unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration.
Weitere allgemeine Informationen zum Lesesommer unter: www.lesesommer.de.
Text und Foto: Stadtbibliothek Bad Kreuznach