Neue Qualität der Gedenkkultur

Mahnung gegen das Vergessen: Stolpersteine für Baruch und Oppenheimer


Fünf Stolpersteine - fünf Schicksale

In einer feierlichen Zeremonie setzte der Kölner Künstler Günter Demnig fünf mit Messingtafeln verkleidete Steine in den Bürgersteig vor dem Haus in der Hochstraße 38, in dem Haus, in dem einst die Familie Baruch wohnte. Die Steine tragen die Namen von Karoline Baruch und ihrer vier Kinder Hermann, Julius, Emma und Johanna, die allesamt Opfer der Nationalsozialisten wurden. Die Baruch-Nachfahrin Kerstin Bembenek-Zehmer erinnerte an das Schicksal ihrer Familie.

Die erfolgreichen Ringer und Gewichtheber Julius und Hermann wurden in der Stadt nach dem Gewinn der Europameisterschaft 1924 erst gefeiert und keine 20 Jahre später verfolgt und ermordet. Der SWR wird im Fernsehen einen Bericht über die Baruchs senden. An der Stolpersteinverlegung nahm auch eine Abordnung des VfL Bad Kreuznach teil, dem Verein, in den der ASV Bad Kreuznach als Verein der Baruchs überging. Schülerinnen und Schüler der IGS Sophie Sondhelm legten weiße Rosen nieder. Die IGS nahm die Stolpersteinverlegung für eine Projektarbeit zum Anlass.

Gina Burgess-Winning reiste aus England an.
Ein Foto von Auguste (rechts) und Bertha Oppenheimer.

Im Anschluss wurde in der Römerstraße 2 ein Stolperstein für Auguste Oppenheimer verlegt. Ihre Großnichte Gina Burgess-Winning aus England las gemeinsam mit


Schülerinnen des Lina-Hilger-Gymnasiums aus Briefen von Auguste Oppenheimer an deren Familie vor. „Tante Gustchen“ wurde im Alter von 79 Jahren am 27. Juli 1942 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, wo sie knapp zwei Monate später ermordet wurde. Ihr Schwester Bertha, 1926 verstorben, ist auf dem jüdischen Friedhof begraben. Bei beiden Zeremonien sprachen der Kantor der jüdischen Gemeinde Noam Ostrovsky und Mitglieder der Gemeinde Gebete zum Gedenken an alle Opfer des Nationalsozialismus.


Die Verlegung in der Römerstraße wurde zudem von einem Musikbeitrag des Lina-Hilger-Gymnasiums begleitet.

Die Oberbürgermeisterin und der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde bedankten sich bei dem Künstler Günter Demnig, der am Nachmittag weitere Stolpersteine in Kaiserslautern und Landau verlegte, sowie bei der IGS Sophie Sondhelm und dem Lina-Hilger-Gymnasium für deren engagierte Projektarbeit.


Großes Foto: Bei der Stolpersteinverlegung in der Hochstraße 38 durch Günter Demnig begrüßten Dr. Heike Kaster-Meurer (3. v. l.) und Valeryan Ryvlin (5. v. l.). Über das Schicksal der Baruchs berichtete deren Nachfahrin Kerstin Bembenek-Zehmer (4. v. l.).

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.