Über die Stadt, das Viertel, und alles, was einem bewegt schreiben – und das unter professioneller Anleitung: Das Mikroprojekt „Jugendreporter“ der Alternativen JugendKultur (AJK) und „Jugend stärken im Quartier“ macht es möglich. Kostenlos mitmachen können Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre. Ein Teil der Artikel wird die Stadtteilzeitung „Blickpunkt Pariser Viertel“ füllen, ein anderer wird unter www.bad-kreuznach.de/JSQ veröffentlicht.
Für das Projekt konnte die AJK die Journalistin, Biografin und Social Media-Managerin Seren Evisen gewinnen. Sie steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Impulsgeberin und Unterstützung zur Seite und gibt ihnen einen Einblick ins journalistische Arbeiten und ein gelungenes Marketing.
„Jugendreporter“ wird im Rahmen des Programms „Jugend stärken im Quartier“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Die AJK wurde 2009 von engagierten Bad Kreuznacher*innen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gegründet. Neben dem Repair Café bietet der Verein ein vielfältiges musikalisches Programm an und engagiert sich in der Nachbarschaft mit Projekten zur Unterstützung von jungen Menschen aus schwächeren Familien. Die AJK freut sich über neue Ehrenamtliche und Spenden.
Kontakt: Juliane Rohrbacher, E-Mail juliane.rohrbacher@ajk-kulturzentrum.de, Seren Evisen, Mobil 0176-21514813, E-Mail seren.evisen@ajk-kulturzentrum.de.
Foto: Engagieren sich bei „Jugendreporter“: die beiden Schülerinnen Delal Basmeydan und Fatmagük Karakuyu.