- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Archivdokumente digitalisiert und in einem Findbuch aufgelistet
- Kita Jungstraße in Bad Kreuznach gewinnt Apfelbaum von der SDW Rheinland-Pfalz
- Guter Teamgeist im Amt für Kinder und Jugend: „Unsere Stärke liegt im Miteinander“
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Leitungsarbeiten: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung in der Dürerstraße
- Kanalarbeiten: B 48 Höhe Saline Theodorshalle stadteinwärts gesperrt
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Touristische Bilanz in Bad Kreuznach positiver als im Naheland - Schließung der Paracelsus-Klinik trübt Jahresbilanz
Demgegenüber weist die Statistik für Bad Kreuznach (mit Campingtourismus und Anbietern unter 10 Betten) bei den Gästezahlen ein Plus von 0,6% im Vergleich zum Vorjahr aus, während bei den Übernachtungen ein Rückgang von 2,8 % zu verzeichnen ist.
Die Gesamtzahl der Übernachtungen ist um etwa 18.000 auf 634.653 gesunken. Das ist genau der Rückgang, der bei den Übernachtungen in Reha-Kliniken zu verbuchen ist. Allein der Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg hat vor allem durch die Schließung der Paracelsus-Klinik 22.000 Übernachtungen verloren, was durch einen leichten Anstieg in Bad Kreuznach um 3.000 Übernachtung nicht kompensiert werden konnte.
Betrachtet man nur die Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und anderen Beherbergungsbetrieben, so ist in der Gesamtbilanz im Jahresvergleich ein Plus bei den Gästen von 1,4% und bei den Übernachtungen von 0,2% zu verzeichnen. Auch hier lohnt ein Blick auf die unterschiedliche Entwicklung in Bad Kreuznach und im Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg: Während die Statistik für Bad Kreuznach (ohne BME) einen Zuwachs von 4.000 Übernachtungen (+1,9%) und ein Anstieg der Gästezahl um 3.000 Personen (3,2%) ausweist, verlor Bad Münster am Stein zwar 1000 Gäste (-3,3%) und 3.000 Übernachtungen (-3,2 %) konnte sich aber immer noch weit besser behaupten als die Gesamtstatistik des Nahelandes.
„Bad Kreuznach“, stellt Bürgermeister Wolfgang Heinrich fest, „ist immer noch stark von den Übernachtungen in Reha-Kliniken geprägt, die einen Anteil von 53% der Gesamtübernachtungen ausmachen, wobei die Lücke sich langsam schließt“. Da sei es schmerzlich, dass die Stadt im Stadtteil Bad Münster am Stein erneut eine Klinik verloren habe. Dieser statistische Effekt werde sich auch 2019 bemerkbar machen, weil dann erstmals die Übernachtungen der Paracelsus Klinik komplett fehlten. Es gebe aber auch positive Signale: Sowohl die Dreiburgenklinik als auch die Nahetalklinik erweiterten ihre Kapazitäten, so dass hier wiederum ein Zuwachs zu erwarten sei.
Wichtig sei aber, dass insbesondere die stetig steigenden Gästezahlen belegten, dass die touristische Attraktivität weiter gegeben sei. Die Statistik für die Stadt Bad Kreuznach (ohne BME) weist für weit für die vergangenen beiden Jahre einen Zuwachs bei den Übernachtungen in Höhe von 6% und bei den Gästezahlen von 5,5% aus. Das sei ein zur bedauerlichen Entwicklung in der touristischen Gesamtregion gegenläufiger Trend. Bürgermeister Heinrich betonte auch, dass Bad Kreuznach durch die Investition der Familie Meffert ein neues Viersterne-Hotel mit ganz eigenständigem Profil gewonnen habe, das werde sich in der Statistik 2019 erstmals vollständig bemerkbar machen.
Der Stadtteil Bad Münster weise mit 92.000 Übernachtungen in Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen und auf Campingplätzen immer noch einen Gesamtanteil von 31 % an den Übernachtungen in diesem Bereich auf (298.000 in der Gesamtstadt). Das zeige, dass dem Stadtteil weiter große touristische Bedeutung zukomme. Im Interesse der gesamten Stadt müsse es Ziel sein, diese gegenläufigen Bewegungen zu überwinden. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg sei der Aus- und Neuaufbau touristisch relevanter Strukturen. Mit der Neustrukturierung der Wanderwege sei ein Anfang gemacht. Städtebaulich für die ganze Stadt von größter Bedeutung sei die Neuordnung des Bereiches um den Kurpark, wobei der Bereich Huttental und die Einbindung der Burg Rheingrafenstein zu berücksichtigen sei. Mit dem Abriss des Thermalbades werde nun Fläche frei, dieses Jahr müsse nun genutzt werden, um ein stimmiges Nachnutzungs- und Entwicklungskonzept auf den Weg zu bringen, auf dessen Grundlage konkrete Förderanträge gestellt werden könnten. Bürgermeister Heinrich zeigte sich überzeugt, dass auf die vielen offenen Fragen zeitnah Antworten gefunden würden. Der Kurpark mit seinem Gesamtensemble habe das Potenzial wieder Anziehungspunkt zu werden. Letztlich werde sich eine nachhaltige Trendwende nur im Zusammenwirken von öffentlichen und privaten Investitionen bewerkstelligen lassen.
Um neue Gäste zu gewinnen, gelte es den Nachfragemarkt Rhein-Main verstärkt in den Fokus zu nehmen. Sowohl für Tagestouristen als auch für Übernachtungsgäste können die Stadt und die Region Qualitäten anbieten, die so andernorts nicht zu finden seien. Die GuT engagiere sich daher ebenso wie die Stadt Bingen im Touristischen Arbeitskreis Rhein-Main und werde auch in der Rheinhessen-Touristik GmbH aktiv mitarbeiten.
Statistik in KH und BME aufgeschlüsselt
Pressetext Dr.Michael Vesper, Geschäftsführer GuT