- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Archivdokumente digitalisiert und in einem Findbuch aufgelistet
- Kita Jungstraße in Bad Kreuznach gewinnt Apfelbaum von der SDW Rheinland-Pfalz
- Guter Teamgeist im Amt für Kinder und Jugend: „Unsere Stärke liegt im Miteinander“
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Leitungsarbeiten: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung in der Dürerstraße
- Kanalarbeiten: B 48 Höhe Saline Theodorshalle stadteinwärts gesperrt
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Demnächst im haus der Stadtgeschichte (46)
So sah die Stadt 1912 aus: Der Pharus=Plan Radium-Sol-Bad Kreuznach
Der Pharus-Plan von Kreuznach wurde von dem in Berlin ansässigen Pharus-Verlag im Jahr 1912 herausgegeben. Das 1902 gegründete Unternehmen hatte sich von Beginn an auf zweckmäßige, klar strukturierte und übersichtliche Stadtpläne spezialisiert. Das Markenzeichen der Pläne waren perspektivische Zeichnungen, die aus den farbig gedruckten Karten realitätsnah hervortraten und das Augenmerk des Betrachters auf besondere Gebäude lenkten.
Auf dem Kreuznacher Stadtplan ist schwerpunktmäßig die Infrastruktur des Radium-Sol-Bades betont. Neben Sehenswürdigkeiten (Kirchen, Denkmäler) und öffentlichen Gebäuden (Stadtverwaltung, Bankhäuser, Theater) sind insbesondere die zentralen Kureinrichtungen der Stadt, also das Kur- und Bäderhaus, Krankenhäuser und Kinderheime wie das Kurkrankenhaus St. Marienwörth oder das Viktoriastift perspektivisch hervorgehoben. Hotels, Pensionen und Gasthäuser sind farblich unterlegt und mit Zahlen versehen. Eine Legende auf der linken Seite des Plans entschlüsselt diese und benennt Hotels und Badehotels der Stadt und deren Position auf der Karte. Dem Betrachter erleichtert diese Art der Darstellung eine schnelle Orientierung. Die Karte ist entfaltet 46 x 25 Zentimeter groß. Sie wurde im Maßstab 1:8500 angefertigt.
Der Pharus-Plan stellt ein wichtiges Zeugnis aus der Geschichte der „Badeindustrie“ vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges dar.
Jetzt noch im Stadtarchiv unter StAKH Bestand 21 Nr. 12.