- Politik und Verwaltung
- Politik (Stadtrat und Gremien)
- Stadtverwaltung
- Stadtteile, Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen
- Einrichtungen
- Standesamt
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Wahlen
- Statistik
- Haus der Stadtgeschichte und Stadtarchiv
- Archiv Pressemitteilungen
- Tourismus, Kultur, Sport
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Museum Schlosspark
- Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
- Das PuK - Die museale Entdeckung für alle von 4 - 99
- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des PuK-Museums
- Kartenanfrage PuK
- Die Figuren aus dem Museum für PuppentheaterKultur stellten sich vor!
- Wissenswertes zur Puppentheatergeschichte Bad Kreuznachs
- Sammlungsbestände im Museum für PuppentheaterKultur
- Kindergeburtstag im PuK
- Museumspädagogische Angebote für Kinder im Museum für PuppentheaterKultur
- Förderverein PuK-Museum
- Vermietung im PuK
- Online-Shop Museum für PuppentheaterKultur
- Neuer Ausstellungsbereich im Museum für PuppentheaterKultur öffnet
- Museum Römerhalle
- Puricelli-Salon
- Online-Shop Schlossparkmuseum und Römerhalle
- Barrierefreie Museen
- Stadtbibliothek
- Kunst und Kultur
- Vereine & Ehrenamt
- Sport
- Gesundheit und Tourismus
- Stadtporträt
- Kino, lokale Medien
- Fastnacht
- KulturViertel Bad Kreuznach Museen und Kunst
- Familie, Bildung, Soziales
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Kinder und Jugend
- Unterhaltsangelegenheiten, Elterngeld und Beurkundungen
- Soziale Dienste
- Pflegekinderdienst
- Spielplätze und Spielräume
- Jugendförderung
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Netzwerkbüro - Kinderschutz - Frühe Hilfen
- 100 Jahre Jugendamt
- Archivdokumente digitalisiert und in einem Findbuch aufgelistet
- Kita Jungstraße in Bad Kreuznach gewinnt Apfelbaum von der SDW Rheinland-Pfalz
- Guter Teamgeist im Amt für Kinder und Jugend: „Unsere Stärke liegt im Miteinander“
- Archiv Jubiläums-Pressemeldungen
- Jugendamt ist Verwaltung...
- Jugendamt ist Politik...
- Jugendamt ist Gesellschaft...
- Geschichte Jugendamt
- Wir feiern...
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- Integration
- Soziales
- Ehrenamtsbörse
- Seniorinnen und Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Kirchen
- Wirtschaft, Bauen, Wohnen
- Wirtschaftsförderung
- Stadtentwicklung und Umwelt
- Städtebauförderung
- Grundstücke, Bauen, Wohnen
- Baustellenkompass
- Leitungsarbeiten: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung in der Dürerstraße
- Kanalarbeiten: B 48 Höhe Saline Theodorshalle stadteinwärts gesperrt
- Abgängige Stützwand: Sperrung Gehweg in Höhe des Spielplatzes „Casinogarten“
- Kanalarbeiten ab 4. November in der Berliner Straße
- Bauarbeiten in der Naheweinstraße starten am Montag
- Sparkasse übernimmt Sanierungsarbeiten am Turm der Wilhelmskirche
- Bauarbeiten in der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße
- Städtische Gesellschaften
- Märkte
- Ausschreibungen und Auftragsvergabe
Haus der stadtgeschichte
Vom Staub der Zeit befreit: Stadtarchiv zieht demnächst um
Dazu gehört beispielweise das fünf Kilo schwere Schatzungsbuch. Der Buchrücken ist mit Leder umspannt und mit Kupferschnallen verziert. Das Buch gibt für den Zeitraum 1715 bis 1736 Auskunft über die Besteuerung von Grundstücken und Häusern folgender Funktionsträger und Bevölkerungsgruppen: des Oberamtsstabes, der Stadträte und Mitglieder der Hammer-, Ringer-, Krämer-, Schneider-, Rebstöckler-, Metzger-, Küfer-, Schuhmacher-, Bäcker-, Gerber- und Leineweberzunft, der Unzünftigen, der Juden, der Tagelöhner und über den Besitz Auswärtiger. Zusammen mit dem Morgenbuch ist das Schatzungsbuch eine wertvolle stadtgeschichtliche Quelle, da darin die Besitzer der landwirtschaftlichen Flächen in der Kreuznacher Gemarkung genannt sind, auf deren Grundlage die Besteuerung (Schatzung) der Grundstücke festgelegt wurde.
Die vorgereinigten Bücher – rund 150 an der Zahl - werden in das Obergeschoss gebracht, wo sie mit Schwamm und bei Schimmel mit einer Alkohollösung vorsichtig gesäubert werden. Anschließend wandern sie noch einmal in ihr Regal, bevor sie letztlich umzugsfertig verpackt werden.
Arbeit erfordert Behutsamheit und viel Zeit
Stadtarchivarin Franziska Blum-Gabelmann schätzt, dass es mindestens zwei bis drei Jahre dauern wird, bis die sieben Außenlager sowie Dachböden und Keller in den Verwaltungsgebäuden von Archivmaterialien geräumt und im dann alten Stadtarchiv gereinigt und für den Umzug vorbereitet werden. Bei dieser Arbeit ist äußerste Behutsamkeit notwendig. Bei Urkunden, die bis ins 13. Jahrhundert zurückgehen, sind Siegel gebrochen, Pergament brüchig, kolorierte Baupläne beschädigt, historische Fahnen, Zeichnungen und Gemälde verschmutzt.
Fast 15 Jahre lang drängte sich die „Gedächtnis-Zentrale der Stadt“ auf 90 Quadratmetern Raumfläche in zwei Stockwerken. Auf komfortable und zeitgemäße Arbeitsbedingungen muss die Mannschaft des Stadtarchivs nicht mehr lange warten. Der Einzug ist das neue Haus der Stadtgeschichte mit einer Nutzfläche von 717,44 Quadratmetern soll ist im Verlauf des Oktobers über die Bühne gehen. Das ehemalige Bettenhaus-Golling in der Mannheimer Straße 189 wurde für rund 2,7 Millionen Euro (davon 90 Prozent Landesförderung) umgebaut und erweitert. 300.000 Euro hat der Förderverein für das Bürgerarchiv im Haus der Stadtgeschichte gesammelt.
Foto oben: Sarah Förster, Anne Wohlleben und Nadine Müller beim Reinigen der Archivalien (von links). Zum Stadtarchiv-Team gehören noch Regina Fuchs, Hausmeister Volker Gräff und Hansjörg Rehbein.