Volkshochschule 

Neues Programm liegt vor: Anmeldungen ab sofort möglich


Darin ist wieder Bewährtes − die Grundbildung, Kreativ- und Gesundheitskurse sowie Reisen −, aber auch Neues zu finden. So ist nach einer Pause wieder Niederländisch im Sprachangebot der VHS und bei den Kochkursen erstmals die thailändische Küche vertreten. Mit einem Bullet-Journal-Starterkurs und einem Mundharmonika-Workshop hat sich das VHS-Team auch im kreativen Bereich einiges für speziell Interessierte einfallen gelassen.

Zum ersten Mal gibt es außerdem eine Webinarreihe zur Gleichstellung von Frauen. Hier können sich Frauen online von zu Hause aus über das Thema Finanzen unter der Geschlechterperspektive informieren. In einzelnen „Webinaren“ gehen Expertinnen vor der Webcam exklusiv für die Teilnehmerinnen auf die Aspekte Altersvorsorge, Kredite und Darlehen, Schuldenfalle sowie Elternunterhalt ein. Am Ende der Vorträge können Fragen über einen Chat gestellt werden.

Das Spezialthema im zweiten Halbjahr 2019 lautet: Wir haben es geschafft! Die VHS Bad Kreuznach freut sich über die erfolgreiche LQW-Zertifizierung (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung), einem angesehenen Begutachtungsverfahren, das im Mai nach einem zeit- und arbeitsaufwändigen Prozess abgeschlossen wurde.

Ein immer wichtiges Thema bei der Volkshochschule ist die Grundbildung. Diese umfasst die Bereiche Alphabetisierung (Lesen und Schreiben für Erwachsene) mit drei Kursangeboten und das Nachholen von Schulabschlüssen. Interessierte für den Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb des Realschulabschlusses können am 28. August an einem Infoabend teilnehmen. Wer sich für den Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife (Hauptschulabschluss) interessiert, kann sich vorab am 23. September bei der VHS informieren.

Im Bereich Sprachen sind mittlerweile 13 Sprachen auf unterschiedlichen Niveaustufen im Angebot. In diesem Semester kann nicht nur wieder Niederländisch, sondern erstmals auch Thailändisch gelernt werden. Damit jeder den für ihn passenden Sprachkurs findet, gibt es wieder eine kostenlose Einstufungsberatung, und zwar am 8., 15. und 22. August jeweils von 14 bis 17 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Gesundheitsbereich bietet Koch- und Gesundheitskurse, Yoga, Gymnastik, Pilates, Tai Chi, Qigong, Tanzen, Zumba und Wirbelsäulengymnastik in altbekannter Form. Neu sind hier die Kochkurse mit Rezepten der thailändischen Küche. Das Gesundheitsforum, eine Zusammenarbeit der VHS, des Krankenhauses St. Marienwörth und der Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach (GuT) zu Gesundheitsfragen hat schon Tradition.

In Themenfeld Kultur geht die Kooperation mit der Stadtbibliothek bei Veranstaltungen und im Medienbereich, wie etwa Onleihe und E-Book-Reader, weiter. Mit der VHS kann man auch wieder verreisen. Im Angebot sind diesmal Fahrten nach Würzburg, Bonn, Frankfurt, Baden-Baden und Kaiserslautern. Der kreative Bereich wurde weiter ausgebaut. So gibt es nun neben Altbewährtem wie Fotografie- und Nähkursen unter anderem Mal- und Zeichenkurse, einen Bullet-Journal-Starterkurs, einen Strick- und Häkelkurs sowie einen Mundharmonika (Bluesharp)-Workshop.

Veranstaltungen mit Kooperationspartnern wie der Sternwarte Bad Kreuznach, GuT, BAD, St. Marienwörth, Stadtbibliothek, Weltladen, Evangelischer Kirchenkreis an Nahe und Glan sowie dem Haus der SeniorInnen stehen ebenfalls wieder auf dem Programm.

Programmauslage und Anmeldungen

Das Programm liegt ab morgen, Donnerstag, 8. August, in gedruckter Form als Sonderbeilage der Kreuznacher Rundschau bei. Außerdem ist es in der Geschäftsstelle der VHS (Wilhelmstraße 7-11), bei Buchhandlungen, im Infobüro der Stadtverwaltung (Hochstraße 48), bei der Stadtbibliothek und an vielen weiteren Stellen sowie online unter www.vhs-bad-kreuznach.de zu finden.

Anmeldungen zu den Veranstaltungen (außer zu den Vorträgen des Gesundheitsforums – hier ist keine Anmeldung erforderlich) sind über die Homepage der VHS, per Post, Fax oder persönlich (Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 17 Uhr) möglich.

=> Zur Statistik 2018/2019



Foto: Das Team der VHS Bad Kreuznach hat wieder ein breitgefächertes Programmangebot für das zweite Halbjahr 2019 auf die Beine gestellt, v. l.: Angelika Jost, Leiterin Grit Gigga, Geschäftsführerin Erika Roggendorf und Dorothee Mennerich.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.