Ortsvorsteherin Bettina Mackeprang hat den Spielenachmittag besucht und macht mit Freude mit. „Ich bin sehr glücklich über das ehrenamtliche Angebot, führt es doch ältere und junge Menschenr in unserem Stadtteil zusammen.“ Dieses Projekt ist ein Ergebnis des Workshops mit Senioren im Rahmen des Projektes „Zuhause im Stadtteil“, initiiert von den Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz und der Stadt Bad Kreuznach. Dort standen nach einer Begegnungsstätte, die im ehemaligen Freibad-Café gefunden wurde, auch die Spielenachmittage auf der Wunschliste. Die Ortsvorsteherin will klären lassen, ob nicht auch Flüchtlinge für diese ehrenamtliche Arbeit interessiert werden sollten, um so das Lernen der deutschen Sprache und die Integration zu fördern.
Auch Kitaleiter Eugen Kaiser ist sehr zufrieden und weiß, dass sich die Kinder über den Besuch freuen. Nur Positives kann auch Friedhelm Harrendorf berichten, der die Besuche der Senioren koordiniert. Harrendorf ist auch Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren und engagiert sich im Café Vielfalt, dem Stadtteiltreff von Jung und Alt in Bad Münster am Stein-Ebernburg. Derzeit werden im Wechsel jeweils einmal im Monat, meist montags die Kitas Hessel und Kunterbunt besucht. Wenn es die personelle Situation dort wieder zulässt, wird auch der evangelische Kindergarten in Ebernburg wieder in die Besuchsreihe der Senioren aufgenommen.
Senioren, die Interesse am Spielenachmittag in den Kitas haben, können sich an Friedhelm Harrendorf wenden: Telefon 06708/6418888 oder 0160/96607638 oder unter E-Mail: sfs@harrendorf.eu