Bis 18.30 Uhr mussten die zwölf Mitarbeiter umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste und blockierte Straßen an folgenden Orten beseitigen: Gensinger Straße, Planiger Straße, Steinweg, Wilhelmstraße, Kirschsteinanlage/Mühlenteich, Hüffelsheimer Straße, entlang des Ellerbachs und im Weihergrund in Bosenheim. Dabei kamen ein Bagger, ein Radlader, ein Gerätewagen Gefahrenabwehr, ein Hubsteiger, zwei Lkw und vier Transporter zum Einsatz. Die Abstimmung zwischen Leitstelle, Feuerwehr und Bauhof verlief dabei sehr koordiniert ab. Nach weiteren Aufräumarbeiten in Ippesheim und am Appelbach war der Dienst der Männer um 21.30 Uhr beendet.
Am Folgetag, 10. August, hatte die Baumkolonne, die Straßenunterhaltung und -reinigung des Bauhofs weiter alle Hände voll zu tun, die Stadt wieder in einen sauberen Zustand zu bringen. Auch auf dem Hauptfriedhof waren Sturmschäden zu beseitigen. Neben einer umgestürzten Zeder musste der Bauhof viele größere und kleinere Äste wegräumen. Schäden an den Gräbern gab es keine. Am Freitagabend sicherte der Bauhof außerdem einen stark beschädigten Baum in der Kirschsteinanlage. Die Polizei musste dazu zunächst die Halter der dort parkenden Autos benachrichtigen, damit diese ihre Wagen aus dem Gefahrenbereich wegfahren konnten. Nach Einbruch der Dunkelheit waren die Arbeiten abgeschlossen.
Insgesamt war der Bauhof bis Dienstag mit letzten Aufräumarbeiten beschäftigt.
Foto: Im ganzen Stadtgebiet musste der Bauhof die Verkehrssicherheit wieder herstellen.